11. Januar 2018 / Lokalnachrichten

Bamberger Sandkerwa ist gerettet

Bürgerverein gibt grünes Licht

Bamberger Sandkerwa ist gerettet

"Die Sandkerwa ist gerettet. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit. Es ist ein Stück Bamberg gerettet", mit diesen Worten eröffnete Bambergs Bürgermeister Andreas Starke (SPD) am Mittwochvormittag (10.01.18) die gemeinsame Pressekonferenz von Stadt und Bürgerverein. Der Verein hatte am Dienstagabend mit 73 Ja- zu 43 Nein-Stimmen beschlossen, die Sandkerwa künftig zusammen mit der Stadt Bamberg organisieren zu wollen.

Rettungsschirm für die Sandkerwa
Das Konzept sieht vor, dass sich die Stadt mit 49,9 Prozent als Gesellschafter der schon bestehenden "Sandkerwa-Veranstaltungs-GmbH"  beteiligt und 63.000 Euro einzahlt. Zudem hat der Stadtrat in den laufenden Haushalt 125.000 Euro, sozusagen als Rettungsschirm, eingestellt – für den Fall, dass die Veranstaltung 2018 Defizite machen wird, wovon bei rund 300.000 Besuchern aber eigentlich niemand ausgeht.

Geld für mehr Sicherheit
Mit dem Geld wollen die Veranstalter aber auch alle für ein solch riesiges Fest notwendigen Sicherheitsvorkehrungen gewährleisten. 2017 hatte der bisher ausrichtende Bürgerverein "Sand" die Bamberger Sandkerwa abgesagt, unter anderem, weil die Ehrenamtlichen das Risiko unter Sicherheitsaspekten nicht mehr alleine schultern wollten. In den Aufsichtsrat der neuen Gesellschaft schickt die Stadt Bamberg unter anderem Horst Feulner, der den städtischen Kongress- und Event-Service leitet.

Quelle: BR, Heiner Gremer, Stand: 10.01.2018
Bild: picture-alliance/dpa/Johann Scheibner: Blick auf das nächtlich erleuchtete Bamberg während der Sandkerwa

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...
Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...