19. Mai 2021 / Lokalnachrichten

Fledermausweg steht in den Startlöchern

Das Landratsamt Bamberg informiert

Eröffnung des familienfreundlichen Spazierweges am 18. Juni 

Von Fledermäusen gehört haben viele, sie gesehen einige, doch wirklich etwas über sie wissen, das tun nur wenige. Dabei gibt es in der Region verschiedenste Arten. Sie unterscheiden sich in Größe, Aussehen und Jagdverhalten, und haben doch eines gemeinsam: ihre Heimat ist in Franken. Darum soll es bald einen Fledermausweg zwischen Viereth und Unterhaid geben, der die meist nachtaktiven Bewohner der Region an sieben Stationen vorstellt. Als familienfreundlicher Spazierweg ist die knapp 4 km lange Strecke ein ideales Ausflugsziel. Der Weg schafft zudem eine bisher fehlende Verbindung zwischen den beiden Naturparken Steigerwald und Haßberge durch das Maintal.

Aktuell arbeiten ehrenamtlich noch viele fleißige Hände und Köpfe an der Umsetzung, damit die Eröffnung pünktlich zum 18. Juni stattfinden kann. Der konkrete Ablauf wird selbstverständlich den zum Termin aktuellen Corona-Bestimmungen angepasst. Geplant ist, dass Interessierte selbstständig dem Weg folgen. Am Wegesrand werden von Partnern aus der Region betreute Infostände von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit bieten, sich Natur und Kultur, allen voran der Fledermaus, spielerisch zu nähern. Gestartet werden kann sowohl am Bergbräukeller am Rathaus in Viereth als auch in der historischen Kellergasse in Unterhaid. Terminlich läutet die Eröffnung das Jubiläum des Naturparks Steigerwalds mit ein, der mit vielen weiteren Veranstaltungen an diesem Wochenende sein 50-jähriges Bestehen feiert.

Unterstützung erfährt das Projekt Fledermausweg durch eine besondere LEADER-Förderung. Durch Bürgerengagement entstehende Kleinprojekte können, nach Genehmigung durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg e.V., mit bis zu 80 Prozent der Nettokosten (bis max. 2.500 Euro) bezuschusst werden. Das Flussparadies Franken, als Projektträger, hat im Rahmen dieser Förderung eine Summe von 1.984 Euro genehmigt bekommen, womit Wegemarkierung, Infotafeln und ein Faltblatt finanziert werden können. Die weitere Umsetzung erfolgt auf ehrenamtlicher Basis durch Engagierte vor Ort mit Unterstützung der Gemeinden, der Naturparke und Fledermausexperten. Weitere Informationen unter www.flussparadies-franken.de.

Foto: Die Idee zum Fledermausweg entstand 2019 bei der gemeinsamen Kellerzweiklang-Aktion der Gemeinden Oberhaid und Viereth-Trunstadt zum Tag des offenen Denkmals (im Bild: Bgm. Carsten Joneitis und Bgm.in Regina Wohlpart). Das Flussparadies Franken organisierte eine geführte Familien-Fledermauswanderung. Mit tatkräftiger Unterstützung der Wanderwegewarte der Gemeinde Viereth soll dies nun ein markierter Weg mit Infotafeln werden.

Bildnachweis: Anne Schmitt/Flussparadies Franken
Quelle: Landratsamt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...