9. Juli 2019 / Lokalnachrichten

GAL will auch Wohnungen im Atrium

GAL Bamberg informiert

B-Plan-Verfahren soll sich an Bedürfnissen der Stadt orientieren, nicht am Profitinteresse des Investors

Dass es Zukunftspläne für das großteils leer stehende Atrium-Gebäude gibt, begrüßen die Bamberger Grünen. Und sie sind auch erleichtert, dass es aufgrund der städtebaulichen Bedenken des Gestaltungsbeirats nun doch ein vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren geben soll. Doch gleichzeitig äußern sie massive Bedenken gegen die im Raum stehenden Pläne.

Insbesondere dass der Investor inzwischen keine Wohnung mehr dort unterbringen will, können die Grünen nicht akzeptieren. „Das, was die Stadt am dringendsten braucht, ist bezahlbarer Wohnraum. Und von den 17.500 qm Nutzfläche des Atiums soll nicht ein einziger Quadratmeter für Wohnen genutzt werden? Das darf die Stadt nicht zulassen“, fordert Christian Hader vom GAL-Vorstand.

Auch wenn der Standort keine optimale Wohnlage bietet, lässt sich doch baulich einiges machen, um dies trotz Bahnnähe zu ermöglichen, ist GAL-Stadträtin Kiki Laaser überzeugt. Außerdem gebe es spezielle Wohnformen, z.B. bei Studierenden, die aus ihrer Sicht hier durchaus umsetzbar sind.

Hingegen sind 160 Hotelzimmer im Atrium vorgesehen, was nach Meinung ihrer Stadtratskollegin Petra Friedrich zeigt, dass der Investor hauptsächlich mit Augenmerk auf den größtmöglichen Profit plant. „Aus Investorensicht ist das absolut nachvollziehbar, die Stadt muss aber Wohl und Bedürfnisse der Menschen im Auge haben“, sagt sie und fordert eine entsprechende Umplanung.

GAL-Stadträtin und Landtagsabgeordnete Ursula Sowa will außerdem, dass die Atrium-Sanierung endlich eine städtebauliche Sünde heilt. „Mit kluger Architektur kann man den jetzt autistisch wirkenden Riesenklotz zu einem kleinteiligen Gebilde machen, das sich öffnet, einladend wirkt und auch Verbindungen zur Umgebung schafft.“

Quelle: GAL Bamberg, 08.07.19

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Neueste Artikel

Henrik Ibsens „Peer Gynt“
Veranstaltungen

Mittwoch, 30. April, 19:00 Uhr - Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...