16. März 2019 / Lokalnachrichten

Haushalt mit Rekordinvestitionen

Landratsamt Bamberg informiert

Der Landkreis Bamberg will 2019 26,5 Millionen Euro in Schulen, Krankenhäuser, Straßen und das digitale Gründerzentrum investieren

 

Bamberg - Rekordinvestitionen von 26,5 Millionen Euro in Gymnasien und Realschulen, in das Krankenhaus Scheßlitz, in das digitale Gründerzentrum, in den Straßenbau sowie in die Giechburg prägen den Haushalt 2019 des Landkreises Bamberg. Trotz dieser Investitionen will der Landkreis Bamberg die Kreisumlage erneut von 41 auf 39,5 Punkte senken und damit die Gemeinden finanziell entlasten. Diesen Vorschlag stellte die Verwaltung am Montag dem Kreisausschuss vor.

Möglich macht diese Senkung der Kreisumlage eine Steigerung der Umlagekraft um knapp 18 auf 169 Millionen Euro. 13 dieser 18 Millionen Euro werden bei der abgesenkten Kreisumlage bei den Gemeinden ankommen. Rund drei Millionen Euro höher wird in diesem Jahr die Bezirksumlage für den Landkreis Bamberg ausfallen. Somit verbleiben beim Landkreis selbst rund 1,7 Millionen Euro der höheren Umlagekraft.

„Dem Landkreis geht es gut. Die Steuereinnahmen steigen weiter - um mehr als 40 Prozent seit 2014. Die Arbeitslosigkeit ist mit rund zwei Prozent dauerhaft niedrig“, zeigte sich Landrat Johann Kalb zufrieden mit der gesamtwirtschaftlichen Situation. Der Landkreis hat diese Entwicklung genutzt, um zum einen die Schulden deutlich zu reduzieren: von 30 Millionen Euro im Jahr 2011 auf aktuell 18 Millionen Euro. Zum anderen sind für die jetzt anstehenden Zukunftsinvestitionen Millionen-Rücklagen gebildet worden.

Die Steuerkraft im Kreis Bamberg ist im Jahr 2019 um 12,2 Prozent angestiegen. In Oberfranken betrug der Zuwachs 8,6 Prozent. In Bayern 6,8 Prozent. Die höhere Steuerkraft wird bei einem gleichbleibenden Hebesatz für die Bezirksumlage dafür sorgen, dass der Landkreis Bamberg in 2019 gut drei Millionen Euro mehr an den Bezirk überweisen wird als 2018. „Bezirk, Kreis und Gemeinden sitzen in einem Boot“, warb Landrat Johann Kalb für einen fairen Ausgleich der kommunalen Finanzmittel.

Quelle: Landratsamt Bamberg, 12.03.2019

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Neueste Artikel

Henrik Ibsens „Peer Gynt“
Veranstaltungen

Mittwoch, 30. April, 19:00 Uhr - Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...