3. Dezember 2023 / Lokalnachrichten

Klima-Initiative „Morgen kann kommen“:

VR Bank Bamberg Forchheim setzt sich für den Klimaschutz in der Region ein

Die VR Bank Bamberg-Forchheim eG fördert mit einer großen Maßnahme den Klimaschutz und 
hilft beim Aufforsten des Waldes in der Region mit 6.000 Forstpflanzen.

 
Mit der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ bündeln und erweitern die Volksbanken
Raiffeisenbanken das vielseitige Umweltengagement der rund 800 Genossenschaftsbanken
in Deutschland. Auch die VR Bank Bamberg-Forchheim nimmt sich der Verantwortung an, 
nachhaltige Maßnahmen gegen den Klimawandel vor Ort zu fördern und engagiert sich im 
Rahmen der bundesweiten Initiative für die Baumpflanzaktion „Wurzeln“ in Bischberg, die 
von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) LV Bayern umgesetzt wird.


„Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zählt jeder Beitrag. Mit dem Projekt „Wurzeln“
kommen wir als Genossenschaftsbank unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach und 
unterstützen aktiv die Klima-Initiative „Morgen kann kommen“. „Damit setzen wir auch dort ein 
Zeichen für gemeinschaftlichen Klimaschutz, wo wir als Bank verwurzelt sind – in der Region und nah 
an den Menschen“, so Joachim Hausner, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Bamberg-Forchheim.


Die gesamte deutsche Waldfläche entlastet die Atmosphäre jährlich um 62 Millionen Tonnen CO2.                                                                     

Rund 277.000 Hektar davon sind jedoch bereits so geschädigt, dass sie aufgeforstet werden müssen. 
Insgesamt sollen bis 2024 über eine Million neue Bäume in lokalen Baumpflanzaktionen wie in 
Bischberg gepflanzt werden. 

Gesellschaftliches Engagement ist seit der Gründung der Volksbanken Raiffeisenbanken vor 
über 180 Jahren fester Bestandteil des Selbstverständnisses. Heute ist die 
genossenschaftliche Idee mit ihrem Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen 
viele“ aktueller denn je. Konsequenterweise ist dieses Motto auch im 
Nachhaltigkeitsleitbild der Genossenschaftsbanken verankert. Die neue Klima-Initiative 
„Morgen kann kommen“ macht das sichtbar und inspiriert jeden Einzelnen, sich für 
Klimaschutz stark zu machen, anzupacken und mitzugestalten.


Ende 2023 soll bereits das nächste bundesweite Projekt „Schulwälder – Wir und der Wald“ 
gemeinsam mit der Stiftung Zukunft Wald starten, das die Bildung rund um das Thema 
Klimaschutz in den Fokus stellt.

Quelle: VR Bank Bamberg-Forchheim eG Volks- Raiffeisenbank

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...