28. Juni 2023 / Lokalnachrichten

Kostenloser DB-Fahrradwaschtag am 2. Juli am Gabelmann

DB-Fahrradwaschtag am Gabelmann

Am letzten Tag des STADTRADELN 2023 belohnt die Deutsche Bahn Bambergs Radfahrende für die vielen Kilometer in der App DB Rad+. 
 
Seit August 2021 können Radfahrerinnen und Radfahrer die App DB Rad+ in Bamberg nutzen und im ganzen Stadtgebiet und in stadtnahen Umlandgemeinden Kilometer sammeln und gegen Prämien und Rabatte eintauschen. Bambergs Radfahrende haben motiviert in die Pedale getreten und den ersten Meilenstein erreicht: mehr als 100.000 Kilometer stehen auf dem gemeinsamen Streckenkonto.
 
Als Belohnung bietet die Deutsche Bahn (DB) pünktlich zum Abschluss des diesjährigen STADTRADELN am Sonntag, 2. Juli 2023, allen Interessierten einen Fahrradwaschtag, an dem die Bamberger:innen ihre Räder professionell und kostenlos reinigen lassen können. Die mobile Waschstation wird von 12 bis 15.30 Uhr auf dem Grünen Markt beim Gabelmann stehen und poliert die während des STADTRADELN strapazierten Räder. Denn auch nach dem STADTRADELN wird das tägliche Radfahren belohnt mit Sammeln der Radkilometer mit der App DB Rad+. Vor Ort informiert ein Team von DB Rad+, wie die App DB Rad+ funktioniert, über das Aktionsgebiet und über die aktuellen Prämienpartner:innen.
 
Fahrrad- und Bahnfahren leisten jeweils einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Mobilitätswende. Zusammen sind sie eine perfekte Kombination für umweltfreundliche Mobilität.
 
 
Info
Ziel der DB Rad+-App ist es, noch mehr Menschen zu motivieren, auf Rad und Schiene umzusteigen, insbesondere Pendler:innen. Die App rechnet alle gefahrenen Fahrrad-Kilometer – egal wohin und zu welchem Zweck – innerhalb des Aktionsgebietes zusammen, das sich bis in die stadtnahen Umlandgemeinden Bambergs erstreckt.
 
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr unterstützt die Aktion. Wer sich die App auf das Smartphone herunterlädt und sie aktiviert, kann direkt mit dem Kilometersammeln beginnen. Die Anwendung erkennt, dass sich die Person auf dem Fahrrad fortbewegt.
 
Das System zählt und speichert die zurückgelegten Kilometer und rechnet die geradelte Strecke in Guthaben um, das bei Aktionspartner:innen vor Ort eingelöst werden kann. Zum Beispiel gibt es beim Bäcker für 35 Radkilometer ein Bamberger Hörnchen.
 
Welche weiteren Partner:innen teilnehmen und welche Prämien winken, erfährt man in der App oder auf https://radplus.bahnhof.de/.

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
75 Jahre LSV Friesener Warte – Jubiläumsfeier am 6. Juli 2025
Veranstaltungen

75 Jahre LSV Friesener Warte – Jubiläumsfeier am 6. Juli 2025

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni Allergene erkennen und meiden
Allgemeines

Lebensmittelallergien früh erkennen: Tipps zur Vorbeugung, Diagnose und dem richtigen Umgang – besonders wichtig bei Kindern.

weiterlesen...
Neuer Chef bei der AOK in Bamberg
Lokalnachrichten

Neuer Direktor bei der AOK Bamberg: Tobias Haase übernimmt die Leitung und setzt auf ortsnahen Service sowie digitale Lösungen für Versicherte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Chef bei der AOK in Bamberg
Lokalnachrichten

Neuer Direktor bei der AOK Bamberg: Tobias Haase übernimmt die Leitung und setzt auf ortsnahen Service sowie digitale Lösungen für Versicherte.

weiterlesen...
SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...