29. November 2021 / Lokalnachrichten

"Nachspiel" - Habeas Corpus

Das ETA Hoffmann Theater informiert

Szenische Lesung, unterhaltsame Show, erste Entwürfe oder aufwendige Song-Abende - in diesem Format präsentieren die Schauspielenden und Assistierenden des ETA Hoffmann Theaters zwischen den Proben und nach den Premieren, was ihnen unter den Nägeln brennt.

Jedes „Nachspiel“ ist anders und neu. 

Los geht es am Freitag, 03.12., 21:30 Uhr, im Gewölbekeller mit „Habeas Corpus“. Der Rechtsgrundsatz Habeas Corpus besagt, dass verhaftete Personen ein Anrecht darauf haben, einem*r Richter vorgeführt zu werden. Die Ensemblemitglieder es ETA Hoffmann Theaters, Clara Kroneck und Ansgar Sauren, lesen Texte aus der Recherche der Amnesty Hochschulgruppe Bamberg, die Fälle rechtswidriger Festnahmen untersucht hat. Karten gibt es für 5€ an der Theaterkasse und auf www.theater.bamberg.de. Gegen Vorlage des Tickets der vorher stattfindenden Vorstellung von „Der endlos tippende Affe“ erhalten Besucher*innen ein ermäßigtes Ticket für 3 Euro. Für den Besuch gilt „2G+“.

Fotos: Martin Kaufhold

Quelle: ETA Hoffmann Theater

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Neueste Artikel

Henrik Ibsens „Peer Gynt“
Veranstaltungen

Mittwoch, 30. April, 19:00 Uhr - Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...