25. März 2024 / Umwelt

Tag der offenen Gärtnereien am Sonntag den 28. April 2024 in Bamberg

Gemeinsam ins neue Gartenjahr

Unter diesem Motto laden die Bamberger Gärtnerinnen und Gärtner am 28. April bereits zum elften Mal herzlich zum „Tag der offenen Gärtnereien“ ein. Dann öffnen sie wieder ihre großen Gärtnereiorte im Welterbe Bamberg und dem gesamten Stadtgebiet.

Zwischen 10 und 17 Uhr bieten 12 Traditionsbetriebe - von Gemüse-, Obst-, Kräuter- und 
Zierpflanzengärtnereien bis hin zu Staudengärten - spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit und laden zum Schauen, Staunen und Mitmachen ein:
Herrliche, frühlingshafte Blütenpracht verführt zu einem beschaulichen Bummel im historischen Ambiente des UNESCO Welterbes mit Blick auf den Dom und die Bamberger Kirchen. Gärtnermeister präsentieren die neuesten Gartentrends, geben fachkundige Tipps und haben 
viel Interessantes über ihre schwere, aber wunderschöne Arbeit zu erzählen. Bei Georg Neubauer sogar direkt auf „sein Gemüsagger“ am Kammermeister Weg.
Die Besucher können sich über die Gestaltung von Themengärten informieren oder im „Tomaten-Paradies“ viele alte, saatgutechte Sorten und Raritäten bestaunen.
Herrscht im Garten „Schneckenalarm“? Erfahrene Gärtner zeigen natürliche Bekämpfungsmöglichkeiten. 
Lust auf Bewegung? Auf den weitläufigen Freiflächen mit mehr als 3.000 Sorten von Blütenstauden, Gräsern, Farnen etc. gibt es genügend Platz für einen „Gärtnermarathon“.
Und während sich Gartenfreunde von den Profis Tipps zu Gemüseanbau, Garten- oder Grabgestaltung geben lassen, können die Kinder z.B. Holz-Bienen bemalen, Traumfänger oder lustige Grasköpfe basteln und bunte Blumenwiesen drucken.
Von den Gärtnern zubereitete Köstlichkeiten wie „Blaue Zipfel nach Gärtnerinnen Art“, gegrillter Saibling, Lammbratwurst und vegetarische Leckereien aus „Bambercher Gemüs“ verwöhnen den Gaumen. Lust auf neue Geschmackserlebnisse? Dann ist das „Smoked Pulled 
Schäuferla" genau das Richtige.
Selbstgemachte Gärtner-Limo und Rhabarber-Secco sind ein einzigartiger Genuss. Für Bierliebhaber gibt es verschiedene Eigenbrau-Biere aus dem Hopfengarten.
Selbstgebackener Rhabarberkuchen, Kirschtorte und viele andere süße Versuchungen laden zum gemütlichen Kaffeetrinken im Grünen ein.


Der Eintritt in alle Gärtnereien und die Teilnahme an den Aktionen ist kostenlos.
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität steht an mehreren Gärtnereien ein umweltfreundlicher E-Mobil-Shuttleservice bereit.
Die teilnehmenden Betriebe, das Programmheft und viele weitere Informationen unter: 
www.gaertnerstadt-bamberg.de

Foto: Ronald Rinklef

 

Foto: Jürgen Schraudner

Quelle: Bamberger Gärtner e.V. 

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auszeichnung für vorbildliche Bamberger Klimaschutzprojekte
Umwelt

„MitMachKlima“ vergibt zehn Kleinprojektpreise

weiterlesen...