5. Juli 2018 / Lokalnachrichten

Tuberkulose am Klinikum Bamberg

Gesundheitsamt Bamberg hat keine Ansteckung festgestellt

Tuberkulose am Klinikum Bamberg

„Glücklicherweise haben unsere Untersuchungen ergeben, dass sich niemand mit Tuberkulose angesteckt hat. Das rasche Handeln und der große Untersuchungsrahmen waren wichtig, um den Betroffenen schnell die entstandene Angst zu nehmen. Die vom Landratsamt umgehend eingerichtete Hotline hat zusätzlich zur Aufklärung und Beruhigung der Situation beigetragen“, zeigt sich Landrat Kalb erleichtert.

Anfang April 2018 wurde bei einer Kinderkrankenschwester des Klinikums am Bruderwald in Bamberg eine ansteckungsfähige Lungentuberkulose diagnostiziert. Das Gesundheitsamt Bamberg veranlasste daher eine umfassende Umge-bungsuntersuchung. Eingebunden in die systematische Untersuchung waren die Regierung von Oberfranken, das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, das Klinikum am Bruderwald, zudem benachbarte Gesund-heitsämter, in deren Zuständigkeitsbereich sich der Wohnsitz von potentiell zu untersuchenden Personen befand.

In Zusammenarbeit mit dem Klinikum Bamberg wurden alle Personen ermittelt, die in die Umgebungsuntersuchung einzubeziehen waren. Die überwiegende Anzahl der Personen war im Einzugsbereich des Gesundheitsamtes Bamberg wohnhaft, weitere in anderen Dienstbezirken. Die entsprechenden Gesundheitsämter wurden benachrichtigt, und die Umgebungsuntersuchungen dort in eigener Regie durchgeführt. In Bamberg wurden insgesamt 1268 Personen untersucht.

Bei keinem der getesteten Kinder zeigten sich auffällige Befunde, d. h. keines der Kinder hat sich nach derzeitigem Stand mit Tuberkulose infiziert.

Bei einer kleinen Zahl von Erwachsenen zeigte sich ein positives Testergebnis. Bei diesen wurden vorsorglich weitere Untersuchungen veranlasst.

Bei keiner dieser Untersuchungen bei den Erwachsenen zeigte sich ein Krankheitsbefund.

Es handelt sich nach unserer Einschätzung bei den positiven Testbefunden um länger zurückliegende latente Infektionen, die mit dem aktuellen Fall vermutlich nichts zu tun haben. Die Anzahl der positiven Testergebnisse bei Erwachsenen war nicht ungewöhnlich und lag sogar unter dem Erwartungshorizont. Die Eltern der getesteten Kinder erhielten nach Abschluss der Untersuchungen einen Brief mit abschließenden Hinweisen.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass im Zusammenhang mit der Tuberkuloseerkrankung der Kinderkrankenschwester erfreulicherweise bei keiner der untersuchten Personen eine Übertragung des Tuberkuloseerregers nachgewiesen werden konnte.

05.07.2018 
Quelle: Pressestelle Landratsamt Bamberg 

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...