2. November 2023 / Umwelt

Schulgarten wird zu Lehrgarten

In der Erlöserschule Bamberg summen bald die Bienen

Fotonachweis: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Bildunterschrift: Mit viel Liebe zum Detail haben die Schüler:innen das Insektenhaus für ihren neuen Lehrgarten  gebaut.

Im Rahmen des Projekts MitMachKlima fand in der Zeit vom 16. bis zum 20. Oktober 2023 an der Erlöser-Schule in Bamberg eine spannende Projektwoche statt: Gemeinsam mit dem Bildhauer Thomas Gröhling haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 mit dem Thema "Bienen im Garten - der Lebensraum von Bienen" beschäftigt und ein Insektenhaus gebaut und eine Bienenwiese angelegt – beste Voraussetzungen dafür, dass sich im Schulgarten der Erlöserschule im nächsten Jahr Bienen ansiedeln.

Während der Projektwoche wurde in der Erlöserschule fleißig gehämmert, geschnitzt, gebohrt, gemalt und geackert. Ein besonderes Highlight war der Bau eines Insektenhauses, das von bunt bemalten Robinienbohlen eingerahmt wird. Zusätzlich gestalteten die Schülerinnen und Schüler fünf Robinienstehlen, auf denen bunte Vögel sitzen und die so nicht nur als weitere Nisthilfen dienen, sondern auch den Garten richtig hübsch machen. 

Der zweite Schwerpunkt der Projektwoche lag auf dem Anlegen einer Bienenwiese. Zusammen mit ihrer Lehrerin Judith Sander und einer Bamberger Gärtnerei haben die Schülerinnen und Schüler ein Pflanzkonzept erstellt und verschiedene Stauden und Wildblumen gesetzt, an denen im nächsten Frühjahr besonders die Bienen große Freude haben werden. Schulleiter Eugen Kügler ist von dem neuen Lehrgarten völlig begeistert und freut sich vor allem über „das große Engagement“ seiner Schülerinnen und Schüler bei der Projektwoche.   

Deren Ziel war es, den Schulgarten zu einem Lehrgarten weiterzuentwickeln und den Kindern neben gestalterischen und kooperativen Fähigkeiten auch Wissen über die Bedeutung von Natur, Bienen und Biodiversität zu vermitteln. 

Insgesamt gilt die Erlöser-Schule als ein Vorbild für viele andere Schulen, da sie die Themen gesunde Ernährung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit fördert. Dies ist vor allem dem ehrenamtlichen Engagement der mitwirkenden Lehrerinnen und Lehrer zu verdanken.

Weitere Informationen zum Projekt MitMachKlima und dem Thema Schulgärten, finden Sie auf www.mitmachklima.de

Info 

Das „MitMachKlima“ ist ein Projekt der Stadt Bamberg. Ziel ist es, den Klimaschutz vor Ort zusammen mit allen relevanten Akteuren in der Stadt zu stärken. Rund 3,3 Millionen Euro Bundesfördermittel fließen bis 2024 für vielfältige Klimaschutz- und Nachbarschaftsprojekte in die Domstadt. Ein Beispiel ist die erst kürzlich neu angeschaffte Fahrradrikscha, die den intergenerationellen Austausch fördert und eine umweltfreundliche Stadtrundfahrt der besonderen Art für bewegungseingeschränkte Menschen bietet. Oder das Klima-Arboretum am Heidelsteig, wo mehr als 20 hitzebeständige Baumarten für ein besseres Stadtklima gepflanzt wurden und damit gleichzeitig auch ein neu geschaffener Bildungsort entstanden ist.

Das Projekt „MitMachKlima“ ist aber nicht nur eine klimapolitische Herzensangelegenheit. Der Begriff „Klima“ bezieht sich auch auf das soziale Klima in der Stadt, in der es allen Menschen möglich sein soll, sich am Stadtleben zu beteiligen und Bamberg aktiv mitzugestalten. Aktuell laufen dazu gerade eine CargoBike-Kampagne für Gewerbetreibende in Bamberg, die Konzeption von Schulgärten und die Patenprojekte, bei denen alle Bambergerinnen und Bamberger eingeladen sind, sich mit Ideen für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen einzubringen.

Für mehr Informationen zum Projekt besuchen Sie die Webseite www.mitmachklima.de oder Sie erreichen das Projektteam per Mail an mitmachklima@stadt.bamberg.de.

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...
Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...

Neueste Artikel

AOK Bamberg-Forchheim bietet Erste Hilfe bei Babys und Kleinkinder
Allgemeines

Wenn Kinder die Welt entdecken, kann es auch mal gefährlich werden.

weiterlesen...
Antrag ist auf der Zielgeraden
Allgemeines

Die Unterlagen für den Antrag auf Neugründung eines Gymnasiums im Landkreis Bamberg sind fast vollständig

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Walzverbot auf Grünlandflächen in Oberfranken auf 2. April 2025 verschoben
Umwelt

Ausgenommen sind alle Wiesenbrütergebiete im Regierungsbezirk Oberfranken

weiterlesen...
Wohnungsbesichtigungen für seltene Käfer im Bamberger Hain
Umwelt

🐛 An vier knorrigen Alteichen 🌳 fanden Zugversuche statt

weiterlesen...