18. August 2020 / Allgemeines

Bamberg bleibt „Fairtrade-Stadt“

Stadt Bamberg informiert

Global denken – lokal handeln: Glüsenkamp will Initiative ausbauen

Die Stadt Bamberg darf zwei weitere Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“ führen. Der Verein TransFair, der sich die Förderung des fairen Handels zum Ziel gesetzt hat, teilte der Stadtspitze mit, dass Bamberg die erforderlichen Kriterien erfüllt. Bürgermeister Jonas Glüsenkamp freute sich über die gute Nachricht und rief dazu alle Bürgerinnen und Bürger auf, die Kampagne zu unterstützen, insbesondere durch den gezielten Kauf von fair gehandelten Produkten.

„Mitmachen bei der ‚Fairtrade-Stadt Bamberg‘ können alle, die fairen Handel fördern möchten. Egal, ob Einzelhandel, Gastronomie, Schulen, Vereine oder als Einzelpersonen“, betonte der Referent für Klima, Mobilität und Soziales. „Das Infofaltblatt ‚Bambergs Fairführer‘ informiert über die Aktion und hilft bei der Suche nach Einkaufsmöglichkeiten für faire Produkte. Es ist unter anderem im Rathaus am ZOB erhältlich sowie auf der Homepage der Stadt Bamberg zu finden.“

Hinter der Kampagne stehe die Idee, dass jeder Einzelne auf lokaler Ebene  mithelfen kann, mit fairem Handel den Welthandel gerechter zu gestalten und damit ein Zeichen zu setzen gegen die Armut in den Erzeugerländern des Südens. „Fair gehandelte Produkte erkennt man in den Geschäften ganz einfach an dem Fairtrade- Logo“, so Glüsenkamp. „Darüber wollen wir selbst in der Stadtverwaltung in Zukunft noch mehr dazu beitragen, unsere Beschaffung noch konsequenter nach nachhaltigen Kriterien auszurichten.“

An der Aktion nehmen derzeit 692 Städte und Gemeinden in Deutschland teil. Bamberg bewarb sich erstmals 2014 erfolgreich um den Titel „Fairtrade Stadt". Im Abstand von zwei Jahren werden die teilnehmenden Kommunen von TransFair Deutschland regelmäßig überprüft, ob sie die erforderlichen Kriterien nach wie vor erfüllen. Der Verein bestätigte das jetzt erneut für die Welterbestadt Bamberg. Besonders im Bildungsbereich kann Bamberg glänzen: Mit derzeit neun zertifizierten Fairtrade-Schulen und einer Fairtrade-Universität nimmt Bamberg in Bayern unter den Fairtrade-Kommunen einen Spitzenplatz ein.

Mehr zur Kampagne unter www.fairtrade-towns.de

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Junge Union Bamberg-Stadt fordert Jugendräume auf dem ehemaligen Schlachthofgelände
Lokalnachrichten

Bamberg, 14. Juli 2025 – Die Junge Union Bamberg-Stadt fordert bei der Neugestaltung des ehemaligen Schlachthofs in Bamberg auch die Jugend mitzudenk

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nachhaltigkeit im Klassenzimmer: Grundschule Baunach erhält Besuch mit besonderer Botschaft
Allgemeines

Die Baunach-Allianz verteilt Möhrchenhefte – und bringt damit nachhaltiges Lernen und Fairtrade-Themen in die Klassenzimmer.

weiterlesen...