13. August 2020 / Allgemeines

Frau Staatsministerin Kerstin Schreyer zu Besuch beim Staatlichen Bauamt Bamberg

Das Staatliche Bauamt Bamberg informiert

Die Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bauen und Verkehr, Kerstin Schreyer besucht derzeit die Staatlichen Bauämter in Bayern und machte am Freitag nach Ihrem Besuch in Ansbach und Bayreuth auch in Bamberg Halt. Die Bauämter erledigen vor Ort die Aufgaben der Bayerischen Staatsbauverwaltung, an deren Spitze Frau Staatsministerin Schreyer steht.

Das Staatliche Bauamt Bamberg ist in Westoberfranken zum einen im Straßenbau für die überörtliche Straßeninfrastruktur der Bundes- und Staatsstraßen zuständig und betreut zum anderen im Bereich Hochbau in diesem Gebiet die staatlichen Gebäude und Liegenschaften vornehmlich des Landes und des Bundes. Im Staatlichen Bauamt Bamberg arbeiten rund 370 Beschäftigte überwiegend in qualifizierten technischen Berufen, davon rund 140 in den fünf Straßenmeistereien.

Frau Staatsministerin Schreyer war es ein besonderes Anliegen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bauämtern vor Ort kennen zu lernen und sich mit ihnen auszutauschen. Der Innenhof des Dominikanerklosters und des Staatlichen Bauamtes Bamberg bot am sommerlichen Freitagabend eine stimmungsvolle Kulisse und auch ausreichend Platz, um sich unter Einhaltung der Corona-Regeln kennenzulernen.

Bauamtsleiter Jürgen König begrüßte die Ministerin und stellte aktuelle Themen und Projekte aus dem Straßen- und Hochbau vor. Außerdem zeigte er die Besonderheiten des Bamberger Bauamtes, wie die Betreuung der Bamberger Dombauhütte oder die größte Anzahl an Strecken mit Georisiken auf. Die amtseigenen Bamberger Straßenmusikanten umrahmten den Besuch musikalisch.

Im Anschluss an die Reden mischte sich die Staatsministerin unter die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und lud mit den Worten „Ich bin Politikerin geworden, weil ich gerne draußen bei den Menschen bin, deswegen bin ich jetzt so froh, dass ich wieder Menschen treffen kann“, zum persönlichen Gespräch ein.

Abschließend besichtigte Ministerin Schreyer den Bamberger Dom und den Rosengarten der Neuen Residenz.

Bildquelle: Staatliches Bauamt Bamberg
v.L.Gerhard Reichel (Leiter der Abteilung Zentrale Angelegenheiten im StMB), Kathrin Roth (Bereichsleitung Straßenbau, Staatliches Bauamt Bamberg), Kerstin Schreyer (Staatsministerin Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr), Jürgen König (Behördenleitung Bamberg) und Andrea Degl (Leiterin der Abteilung Staatlicher Hochbau im StMB)

Quelle Staatliches Bauamt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🆕 Jetzt neu bei uns
100Prozentbamberg-News

🆕 Jetzt neu bei uns: Studio Geyer – Bio- & Neurofeedback / Nachhilfe

weiterlesen...
Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sommerjobs im Freien: IG BAU fordert Wasser- und Sonnencreme-Flatrate für Beschäftigte
Allgemeines

Sommer-Faustregel: Alle 15 Minuten ein Glas Wasser – Alle 2 Stunden eincremen

weiterlesen...
Große Blutspendenaktion bei der Bundespolizei
Allgemeines

Die Blutspendeaktion soll Leben vieler Menschen retten.

weiterlesen...