12. April 2024 / Lokalnachrichten

Bamberg on tour

Den Grenzen des Welterbes auf der Spur

Bambergerinnen und Bamberger wissen, dass Teile der Gärtner-, Insel- und Bergstadt zum Welterbe gehören. Sie wissen vielleicht auch noch, dass die Gesamtfläche des von der Unesco geschützten Gebiets 142 Hektar umfasst. Wo aber genau die Grenze des Welterbes verläuft, ist vielen nicht geläufig. Hier setzt die „Bamberg on tour“ am Sonntag, 21. April, an. Ziel ist, gemeinsam mit der Stadtspitze die Welterbe-Grenze zu erradeln. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Maxplatz. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

„Bamberg on tour“ ist die Fahrradtour für Bürgerinnen und Bürgern zu stadtrelevanten Themen. Neben der Stadtspitze begleiten auch fachlich versierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Tour.

„Der Weg ist das Ziel“ – so könnte das Motto der „Bamberg on tour“ am 21. April auch lauten. Denn die 142 Hektar im gewohnten Zeitrahmen von 14 bis 17 Uhr zu umrunden, ist eine sportliche Angelegenheit. Bewältigt werden wollen rund zwölf Kilometer in teils hügeligem Gelände; deshalb die Bitte, nur fit und mit für Touren geeignete Räder an den Start zu gehen.

Vom Maxplatz aus geht es über die Kettenbrücke in die Gärtnerstadt. Stopps werden in der Plattengasse und an der Ottokirche sein. Zurück über die Kettenbrücke ist der erste Halt in der Inselstadt an der Konzerthalle vorgesehen. Über den Maienbrunnen erfolgt der Anstieg in die Bergstadt.

Stopps auf dieser Etappe werden am Ottobrunnen, hinter der Jakobskirche und am Oberen Stephansberg/Ecke Alter Graben sein. Nächstes Ziel ist dann das Zentrum Welterbe Bamberg, wo zum Beispiel geklärt wird, warum Bamberg Welterbe geworden ist und was das Team des Zentrum Welterbe Bamberg unternimmt, um alle, Einheimische genauso wie Besucherinnen und Besucher, für das Welterbe Bamberg zu begeistern. Zum Schluss steht dann noch die finale Etappe bis zur nördlichen Promenade an. Dort endet diese „Bamberg on tour“. 

Info Tour-Details, rechtlicher Hinweis
Start der „Bamberg on tour“ am Sonntag, 21. April 2024, ist um 14 Uhr auf dem Maxplatz, Höhe Rathaus-Eingang. Insgesamt sind für die Radtour auf der Grenze des Welterbes drei Stunden angesetzt.

Die Teilnahme an „Bamberg on tour“ erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko, den Anweisungen des Begleitpersonals ist Folge zu leisten

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...