22. Mai 2017 / Lokalnachrichten

Die Welt zu Gast im Landkreis Bamberg

Die Vorbereitungen für die Internationale Woche laufen bereits auf Hochtouren.

Die Welt zu Gast im Landkreis Bamberg

Die Welt zu Gast im Landkreis Bamberg

Quelle: Landratsamt Bamberg

22. Mai 2017

 

Die Vorbereitungen für die Internationale Woche laufen bereits auf Hochtouren.

Vom 22. bis 30. September 2017 ist „Die Welt zu Gast im Landkreis Bamberg“: So lautet das Motto für eine Internationalen Woche, die bereits auf Hochtouren vorbereitet wird. „Der Landkreis Bamberg blickt über seine Grenzen hinaus nach Europa, um die Völkerverständigung zu stärken und fruchtbare Kontakte zu knüpfen“, so Landrat Johann Kalb.

 

Auslöser für die Idee war das zehnjährige Bestehen der Partnerschaft des Landkreises Bamberg mit dem polnischen Landkreis Jelenia Góra. Vor diesem Hintergrund entstand der Wunsch, mit einer Veranstaltungsreihe im Landkreis dazu beizutragen, grenzüberschreitendes Verständnis zu schaffen und anschaulich zu machen, wie lohnend internationale Kontakte sein können.

 

Im Landkreis Bamberg wird die Weltoffenheit gelebt: Zahlreiche Gemeinden, Schulen, Vereine und andere Institutionen pflegen Partnerschaften mit anderen Ländern. Und auch in früherer Zeit gingen bereits Impulse aus dem Landkreis hinaus in die Welt und umgekehrt: Man denke nur an den jüdischen Tuchhändler Levi Strauss aus Buttenheim, der in die USA auswanderte und dort die berühmteste Hose der Welt erfand. Oder an die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts bestehenden Verkehrsverbindungen in der Region, wie die nach dem bayerischen König Ludwig I. benannte Ludwigs-West und die Süd-Nord-Bahn. Auch heute liegt der Landkreis Bamberg im Knotenpunkt eines bedeutenden Eisenbahnnetzes und wird künftig nur noch zwei ICE- Stunden von der Bundeshauptstadt Berlin entfernt sein. Der Main-Donau-Kanal schließlich, der im Süden und Westen durch den Landkreis führt, verbindet die Nordsee mit dem Schwarzen Meer.

 

Die Internationale Woche unter dem Motto „Die Welt zu Gast im Landkreis“ möchte diese besonderen Aspekte mit einem Veranstaltungsreigen ins öffentliche Bewusstsein rücken. Neben dem Landkreis Bamberg meldeten sich über 20 Institutionen, darunter Schulen, die Universität Bamberg, die Bayerische Sportjugend, der St. Michaelsbund, die Volkshochschule Bamberg-Land, der Flussparadies Franken e. V., diverse Gemeinden und andere Einrichtungen mit Ideen für Einzelveranstaltungen. So haben die Organisatoren zum heutigen Stand 40 Veranstaltungen gesammelt, an denen im Detail weiter geplant wird.

 

Das Projektmanagement für die „Internationale Woche“ hat das „Kulturbüro“ von Sibylle Kneuer M.A., freiberufliche Kulturwissenschaftlerin übernommen. Sie kümmert sich um die Koordination aller Veranstaltungen, um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie um die Unterstützung der Veranstalter und ergänzt damit das Team um Renate Kühhorn und Ehrenamtsbeauftragte Friederike Straub aus dem Landratsamt Bamberg.

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...