17. August 2021 / Lokalnachrichten

Neue App DB Rad+ startet in Bamberg

Die Stadt Bamberg informiert

Punkte sammeln mit Kombination aus Rad und Bahn

Mit dem heutigen Stichtag gibt es in Bamberg ein neues digitales Angebot für alle, die mit dem Fahrrad im Aktionsgebiet unterwegs sind: Die Deutsche Bahn weitet ihre App DB Rad+ auf die Welterbestadt aus. Ziel ist es, noch mehr Menschen zu motivieren, auf Rad und Schiene umzusteigen, insbesondere Pendler:innen. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr unterstützt die Aktion. 

Zweiter Bürgermeister und Klimareferent, Jonas Glüsenkamp, freut sich, dass die mobile Anwendung nun auch in Bamberg verfügbar ist: „Rad und Bahn – eine perfekte Kombination für umweltfreundliche Mobilität! Schön, dass Bamberg mit dabei ist. Denn als UNESCO-Welterbe wissen wir, wie wichtig es ist, die Erde für unsere Kinder zu bewahren. Jeder kleine Schritt zu Verkehrswende ist daher ein richtiger. Belohnt werden die Radlerinnen und Radler nicht nur durch gutes Gewissen, sondern auch ganz konkret, weil die gefahrenen Kilometer vor Ort eingelöst werden können.“

Bahnhofsmanagerin Heike Steinhoff: „Fahrrad und Bahn sind das Traumpaar fürs Klima. Mit der App DB Rad+ geben wir Bamberger Radlerinnen und Radlern einen Grund mehr, die beiden umweltfreundlichsten Verkehrsmittel zu kombinieren. Denn wer regelmäßig in die Pedale tritt, profitiert von attraktiven Prämien.“

Wer sich die App auf das Smartphone herunterlädt und sie aktiviert, kann direkt mit dem Punktesammeln beginnen. Die Anwendung erkennt, dass sich die Person auf dem Fahrrad fortbewegt. Das System zählt und speichert dann die zurückgelegten Kilometer und rechnet die geradelte Strecke in Guthaben um, das bei Aktionspartnern vor Ort eingelöst werden. Welche dies sind, erfährt man beim Herunterladen der App. Man kann sich auch direkt auf https://radplus.bahnhof.de/ über die teilnehmenden Partner informieren. Außerdem rechnet die App alle gefahrenen Fahrrad-Kilometer innerhalb des Aktionsgebietes zusammen. Es erstreckt bis in die stadtnahen Umlandgemeinden Bambergs. Aus den gesammelten Kilometern können dann neue Angebote, wie eine Fahrrad-Service-Station am Bahnhof, entstehen.

Informationen zur App

Die App DB Rad+ ist für iOS- und Android-Betriebssysteme erhältlich. Sie steht kostenlos zum Download bereit und kann ohne Registrierung genutzt werden. Die App erhebt keine personenbezogenen Daten. Nähere Infos unter https://radplus.bahnhof.de/.   
 

Bildnachweis: DB AG/Isabell Johannhörster
Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...