4. November 2017 / Lokalnachrichten

Stadt richtet Räume für Mittagsbetreuung ein

Rahmenbedingungen in der Wildensorger Schule geschaffen

Stadt richtet Räume für Mittagsbetreuung ein

Seit Beginn des neuen Schuljahres besuchen erstmals 24 Kinder in zwei Gruppen die Mittagsbetreuung im Schulhaus Wildensorg. Bisher mussten sie für die Mittagsbetreuung mit dem Bus zur Domschule gefahren werden. Das Immobilienmanagement der Stadt Bamberg hat nun in Wildensorg zwei Räume hergerichtet, das Kultur-, Schulverwaltungs- und Sportamt half bei der Ausstattung.

Zunächst fällt die neue Farbe an den Wänden der beiden Räume auf: ein frisches Gelb leuchtet dem Besucher entgegen. In dem Raum, in dem jetzt die Essensausgabe durchgeführt wird, wurde die Elektroinstallation erweitert, um für Warmhaltegeräte und Durchlauferhitzer am Waschbecken entsprechende Anschlüsse zur Verfügung stellen zu können. Das Handwaschbecken wurde den Hygienevorschriften entsprechend mit einem Warmwasseranschluss versehen. Zudem wurde ein neues Fenster mit geänderter Aufteilung und Verbund-Sicherheitsglas eingebaut. Die Kosten sämtlicher Arbeiten beliefen sich auf gut 6000 Euro.

Der für Schulen zuständige Bürgermeister Dr. Christian Lange dankte dem Immobilienmanagement sowie dem Kultur-, Schulverwaltungs- und Sportamt für die Umsetzung der notwendigen Arbeiten: „Jede Investition in die Ausstattung der Schulen und für gute Betreuungsbedingungen ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder.“

Das Kultur-, Schulverwaltungs- und Sportamt finanzierte für die Schule eine neue Spülmaschine und steuerte einen Spieleteppich im Wert von insgesamt rund 3000 Euro bei. Schulleiter Johann Deusel dankte im Namen des gesamten Mittagsbetreuungsteams unter der Leitung von Astrid Haas der Stadt für die Unterstützung. Träger der Mittagsbetreuung ist der komplett ehrenamtlich arbeitende Förderverein Domschule. Vorsitzender Olaf Pelzing, 2. Vorsitzende Susanne Hennes-Wettstein und die für die Organisation der Mittagsbetreuung zuständige Kassiererin Elke Weber freuten sich, dass die Mädchen und Jungen nun in ihrer gewohnten Umgebung betreut werden können und die Fahrerei wegfällt.

Foto: Schulleiter Johann Deusel (mit Akkordeon) und die Kinder der Mittagsbetruung Wildensorg begrüßen Bürgermeister Dr. Christian Lange mit einem Lied. (Pressestelle)

Quelle: Stadt Bamberg, Pressestelle | 30.10.2017

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...