21. November 2020 / Lokalnachrichten

Zum Fest ein Stück Heimat schenken!

Landratsamt Bamberg informiert

Das „Bamberger Weihnachtskistla“ der Regionalkampagne von Stadt und Landkreis 

Leckere regionale Produkte im Schlemmerkistla, so kennen die meisten das Bamberger „Weihnachts-Schlemmerkistla“.  Auch dieses Jahr bietet der Fachbereich „Nachhaltige Entwicklung“ des Landratsamtes Bamberg und das Agenda 2030-Büro im städtischen Umweltamt  das „Kistla“ an,  gefüllt mit leckeren regionalen und fairen Spezialitäten. Die im letzten Jahr schnell vergriffenen Schmankerl sind in diesem Jahr ab dem 25. November nur in der  Lebenshilfe-Werkstatt GRÜNE OASE Ohmstraße 1 in limitierter Auflage (400 Stück) zum Preis von jeweils 25 Euro erhältlich.

Das optisch attraktiv gestaltete Geschenkkörbchen wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bamberger Lebenshilfe Werkstätten liebevoll gepackt und für den Verkauf vorbereitet. Für diejenigen, die noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk für einen lieben Menschen oder sich selbst sind, ist das „Weihnachts-Schlemmerkistla“ genau das Richtige. Neben Honig, Lebkuchen, Marmelade und Kümmelbratwurstgehäck in der Dose beinhaltet es auch eine Flasche des frisch gebrauten Landkreisbieres „36 Kreisla“. Ergänzt wird das Sortiment durch einen Apfelsecco, Eiernudeln, Glühweinsirup sowie einer fairen Vollmilch Weihnachts-schokolade.  Bis auf die Schokolade stammen alle Produkte von regionalen Erzeugern, die Mitgliedsbetriebe der Regionalkampagne von Stadt und Landkreis Bamberg sind.

Neben der Fairtrade-Stadt Bamberg , die seit 2014 diesen Titel trägt, wurde das Label Anfang diesen Jahres auch dem Landkreis verliehen . Das Engagement für den Fairen Handel von Stadt und Land Bamberg spiegelt sich im Weihnachtskistla wieder, denn  Käufer tun nicht nur Ihren Lieben etwas Gutes, sondern unterstützen die regionalen Anbieter,  die Lebenshilfe in Bamberg und den fairen Handel.  

In der Region Bamberg gibt es viele Spezialitäten aus heimischen Betrieben und Produkte von Direktvermarktern, Gärtnern, Bäckern, Metzgern und Brauereien vor Ort. Damit diese in Zukunft weiterhin angeboten werden können, gilt es, die Betriebe und damit die Region zu unterstützen und zu stärken. Das „Kistla“ kann aber noch mehr, es ist ebenfalls ein kleiner Beitrag zur fairen Entlohnung der Kakao-Produzentinnen und Produzenten in  Ländern wie Ghana, der Elfenbeinküste oder der Dominikanischen Republik, ein Zeichen gegen Kinderarbeit und für mehr Gerechtigkeit weltweit.

Falls eine größere Menge der Schlemmerkistla benötigt wird, z. B. von Firmen, die ihren Mitarbeitern oder Kunden eine Freude machen wollen, empfiehlt es sich, telefonisch die Bestellung aufzugeben. Somit wird gewährleistet, dass die Produkte frisch verpackt und zeitgerecht zur Verfügung stehen (Tel. 0951/1897-2036 oder auch 0951/1897-2025). Abholzeiten sind Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr. 

Quelle: Landratsamt Bamberg, Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...
Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Antrag ist auf der Zielgeraden
Allgemeines

Die Unterlagen für den Antrag auf Neugründung eines Gymnasiums im Landkreis Bamberg sind fast vollständig

weiterlesen...
Kostenlose Bustickets an Adventssamstagen auch in diesem Jahr
Lokalnachrichten

Stadtwerke verzeichnen 50% mehr Fahrgäste durch die von Grünen und SPD initiierte Aktion im Advent 2024

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kostenlose Bustickets an Adventssamstagen auch in diesem Jahr
Lokalnachrichten

Stadtwerke verzeichnen 50% mehr Fahrgäste durch die von Grünen und SPD initiierte Aktion im Advent 2024

weiterlesen...
Graf-Stauffenberg-Realschule: Neuer Wasserspender für Nachhaltigkeit
Lokalnachrichten

Umweltgruppe der Schule setzt mit MitMachKlima-Patenprojekt Zeichen für den Umweltschutz

weiterlesen...