21. Oktober 2020 / Lokalnachrichten

Startschuss für den Metropol-Radweg Bamberg – Nürnberg

Die Stadt Bamberg informiert

Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb übernehmen Koordination für die geplante durchgehende Fahrradverbindung von Bamberg nach Nürnberg

Auf Einladung des Ratsvorsitzenden der Europäischen Metropolregion Nürnberg, Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Kommunen und Landkreise in Bamberg, um das Gemeinschaftsprojekt eines durchgehenden Radwegs am Main-Donau-Kanal entlang von Bamberg nach Nürnberg zu starten.

Ergebnis der Arbeitssitzung war die Zustimmung aller Anwesenden zum Vorschlag von Oberbürgermeister Starke, dass Stadt und Landkreis Bamberg die Federführung bei Finanzierung und Koordination der Realisierungsstudie für das Radweg-Projekt übernehmen. Unterstützung kam dabei vom ebenfalls anwesenden Dr. Christoph Zindel, Vorstandsmitglied der Siemens Healthineers AG. Sein Unternehmen, das an der Verwirklichung des Projekts sehr interessiert sei, werde 25.000 Euro zur Finanzierung der Studie beisteuern. „Wir sind seit über 100 Jahren tief in der Region verwurzelt. Deswegen sind wir im Sinne unserer Mitarbeiter und der Menschen, die hier leben, an einer nachhaltigen Entwicklung interessiert“, so Zindel.  Oberbürgermeister Starke dankte im Namen der Metropolregion für diesen Beitrag und auch Erlangens Alt-Oberbürgermeister Prof. Dr. Siegfried Balleis zeigte sich begeistert und sprach sich klar für dieses klima- und bürgerfreundliche Vorhaben gerade vor dem Hintergrund der stetig steigenden Elektromobilität auch im Radverkehr aus. Auch Bürgermeister Jonas Glüsenkamp sagte zu, das Projekt in seinem Mobilitäts-Referat mit Priorität zu bearbeiten.

Aufsetzen soll das Projekt auf den fortgeschrittenen Planungen der Radschnellwege rund um Erlangen und Nürnberg sowie den Vorarbeiten der Landkreise Bamberg und Forchheim, die Anfang des Jahres einen Arbeitskreis zur Bearbeitung des nördlichen Abschnittes bis Erlangen-Höchstadt gebildet hatten. Dazu der Bamberger Landrat Johann Kalb: „Der Landkreis Bamberg erarbeitet seit mehr als einem Jahr mit allen Gemeinden ein Alltagsradverkehrskonzept. Dieses werden wir in den nächsten Wochen vorstellen können. Bestandteil dieses Projektes ist eine Radhauptverbindung Bamberg-Forchheim-Erlangen. Wenn diese Achse in Richtung Fürth und Nürnberg in Form von Radschnellwegen fortgeführt werden kann, ist dies eine ideale Ergänzung und Aufwertung.“

Guido Zander, Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Nürnberg, erläuterte, dass bei einer Wegeführung auf oder am Fuße des Main-Donau-Kanals lediglich der Unterhalt des Oberbaus der jeweiligen Wege von den anliegenden Kommunen zu übernehmen sei. Der Ratsvorsitzende der Metropolregion und Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke betonte: „Dies ist die einmalige Chance mit Fördermitteln des Bundes und der Unterstützung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Nürnberg eine direkte Fahrradverbindung zwischen Bamberg und Nürnberg zu schaffen. Hier geht es nicht nur um ein weiteres Freizeitangebot für unsere Bürgerinnen und Bürger, sondern ganz konkret auch um eine umweltfreundliche Mobilitätsalternative für alle Berufspendler.“

Info:

Die etwa 60 km lange Strecke verbindet die Städte Bamberg, Forchheim, Erlangen und Nürnberg, bzw. Fürth und bezieht die Anrainerkommunen und Landkreise Bamberg, Forchheim und Erlangen-Höchstadt mit ein. Je nach Gegebenheiten werden Teilstücke als Radschnellweg bzw. als Radhauptverbindung klassifiziert sein.

Bildunterschrift:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der KickOff-Veranstaltung „Radweg Bamberg-Nürnberg“ am 12. Oktober vor dem Tagungsort am Bamberger Theater. Mitten unter ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern als Fünfter von links, Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke, und als Fünfter von rechts, Landrat Johann Kalb, die die Federführung im Radweg-Projekt Bamberg-Nürnberg übernommen haben. 

Foto: Pressestelle Stadt Bamberg

Quelle: Stadt Bamberg

 

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...