22. Februar 2020 / Allgemeines

Kulturquartier könnte früher realisiert werden

Die Stadt Bamberg informiert

Parkpalette statt Tiefgarage auf der Lagarde?

 

Die Stadt Bamberg prüft aktuell, ob das Kulturquartier Lagarde bis zu drei Jahre früher realisiert werden kann als ursprünglich geplant. Hintergrund sind die intensiven Diskussionen unter Kulturschaffenden und Kulturinteressierten, möglichst schnell mehr Raum für Kultur zu realisieren. Außerdem gibt es wirtschaftliche Überlegungen. Nach der bisherigen Beschlusslage soll eine Entscheidung über die Errichtung einer Tiefgarage vorbereitet werden. „Durch den Verzicht auf den unterirdischen Bau, könnten Post- und Reithalle zudem deutlich früher für kulturelle Zwecke saniert und genutzt werden. Auch Zwischennutzungen wären dann eher möglich“, betont der Oberbürgermeister Andreas Starke.

Die Stadtwerke haben nun aktiv alternative Planungen für die Tiefgarage Lagarde angestoßen. Um die notwendigen und rechtlich gebotenen Stellplätze nachzuweisen, wird die Realisierung oberirdischer Parkgelegenheiten, nach dem Modell der Parkpaletten, auf der Lagarde geprüft. „Ohne Parkanlagen geht es nicht, um das geplante Kulturquartier Lagarde zu realisieren“, sagt Kulturbürgermeister Dr. Christian Lange.

Zudem soll das Kulturquartier in das Mobilitätskonzept der Lagarde integriert werden, das eine enge Anbindung an den ÖPNV, Carsharing-Angebote sowie Mobilitätsstationen für Fahrräder, Lastenfahrräder, E-Bikes, E-Scooter und E-Roller vorsieht. „Alle Varianten sollen nun unter ökologischen, ökonomischen und nachhaltigen Gesichtspunkten geprüft werden. Der mögliche Verzicht auf eine Tiefgarage steht der Errichtung eines Kulturquartiers Lagarde nicht im Wege“, stellte Stadtwerkechef Dr. Michael Fiedeldey klar.

Die Stadtwerke wollen alle Varianten zeitnah konkretisieren und entscheidungsreif vorbereiten. Die unterschiedlichen Konzepte werden dann den städtischen Gremien präsentiert und vorgelegt. Es ist außerdem vorgesehen, zuerst im Aufsichtsrat der Stadtwerke am 23. April 2020 die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ferner wird eine öffentliche Bürgerdialogveranstaltung stattfinden, um auch den Bürgerverein und die Bürgerschaft zu informieren und bei den Planungen zu beteiligen.

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🆕 Jetzt neu bei uns
100Prozentbamberg-News

🆕 Jetzt neu bei uns: Studio Geyer – Bio- & Neurofeedback / Nachhilfe

weiterlesen...
Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Große Blutspendenaktion bei der Bundespolizei
Allgemeines

Die Blutspendeaktion soll Leben vieler Menschen retten.

weiterlesen...
„Sommer-Faustregel“: Alle 15 Minuten ein Glas Wasser – Alle 2 Stunden eincremen
Allgemeines

Bei Sommer-Jobs unter freiem Himmel in Bamberg: Chefs sollen für Wasser- und Sonnencreme-Flatrate sorgen

weiterlesen...