21. April 2024 / Lokalnachrichten

Großzügige Spendenübergabe zum Weltfrauentag

Frauenhaus Bamberg profitiert von lokaler Initiative

(v.l.): Dr. Gisa Stich (NEO Bamberg), Diana Linz (Lichtspielkino), Bettina Hainke (Frauenhaus Bamberg)

Am 21.03.2024 erhielt das Frauenhaus Bamberg eine bemerkenswerte Unterstützung aus der lokalen Gemeinschaft. Diana Linz (Lichtspielkino Bamberg) und Dr. Gisa Stich (NEO Bamberg) organisierten gemeinsam zum Internationalen Frauentag am 08. März eine Spendenaktion, die nicht nur finanzielle Hilfe brachte, sondern auch eine Botschaft der Solidarität und des Empowerments für Frauen aussandte.


Die Idee war einfach, aber wirkungsvoll: Selbstgedruckte Postkarten mit feministischen und empowernden Motiven wurden im Kino verkauft, um Geld für das Frauenhaus zu sammeln. Das Besondere an diesen Postkarten war ihre Herstellungsmethode - jedes Motiv wurde von Gisa Stich im traditionellen Linolschnittverfahren per Hand gefertigt und einzeln in einer mechanischen Druckerpresse gedruckt. Dadurch war jede Karte einzigartig. 


Insgesamt konnten durch diese Aktion mehr als 500,-€ gesammelt und an das Frauenhaus Bamberg übergeben werden. Der Betrag wird für hochwertige Materialien verwendet werden, um kreative Entspannungsmöglichkeiten für die Frauen im Frauenhaus zu schaffen. Die Frauen, die dort Schutz suchen, sollen so auch die Möglichkeit erhalten, durch künstlerische Ausdrucksformen ihre innere Stärke und Resilienz zu entwickeln.


Bettina Hainke, die Leiterin des Frauenhauses Bamberg, zeigte sich tief gerührt von der großzügigen Geste und der kreativen Idee hinter dieser Spendenaktion. Sie betonte die Bedeutung solcher Initiativen für die Unterstützung von Frauen in Not. Es sei nicht nur die Summe, die wichtig ist, sondern auch die Botschaft, die dahinter stünde: Solidarität, Unterstützung und die Kraft der lokalen Gemeinschaft, wenn sie sich für eine gute Sache einsetzt. 


„Im nächsten Jahr sind wir am 8. März auf jeden Fall wieder dabei. Die Postkarten waren einfach richtig schön und es freut uns, dass so eine kleine Aktion diesen großen positiven Effekt hat“, so Diana Linz.


Im nächsten Jahr wird diese Aktion also weitergeführt werden. „Es werden sicherlich neue Motive hinzukommen. Welche das sein werden, kann ich aber jetzt noch nicht absehen, das sind eher spontane Einfälle, die ich dann im Linolschnitt umsetze“, sagt Gisa Stich zu den Plänen im nächsten Jahr. 


Die Zusammenarbeit zwischen lokalen Institutiomen wie dem Lichtspielkino Bamberg, dem NEO Bamberg sowie dem Frauenhaus Bamberg zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam für die Rechte und das Wohlergehen von Frauen einzutreten. Und genau das ist entscheidend auf dem Weg zu einer gerechteren und solidarischeren Gesellschaft.“

Quelle: IfiB – Institut für innovative Bildung
Fotografin: Petra Lich

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...