16. August 2018 / Freizeit

Tag des offenen Denkmals 2018 – Entdecken, was uns verbindet.

Programm zum Tag des offenen Denkmals am 9. September steht fest

Tag des offenen Denkmals 2018 – Entdecken, was uns verbindet.

Tag des offenen Denkmals 2018 – Entdecken, was uns verbindet.

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September findet unter der Schirmherrschaft der Deutschen Stiftung Denkmalschutz der Tag des offenen Denkmals statt. Bundesweit sind Architektur- und Geschichtsinteressierte eingeladen, auf Entdeckungstour zu gehen und historische Stätten und Bauten zu erkunden, die sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sind. Auch das LEADER-Kooperationsprojekt „Erfassung (historischer) Kulturlandschaft“ beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen am Tag des offenen Denkmals (09.09.2018). Das diesjährige Motto „Entdecken, was uns verbindet“ bezieht sich auf das Europäische Kulturerbejahr 2018. Vor dem Hintergrund europäischer Beziehungen und einer gemeinsamen Geschichte sollen Verbindungen jeglicher Art an lokalen Denkmälern erfahrbar gemacht werden.

Straßen und Wege dienten seit alters her dem Transport von Waren und Dienstleistungen, aber auch Ideen, Wissen, technischen Errungenschaften und Kultur. Ursprünglich handelte es sich meist um schlichte Naturstraßen, Hohlwege oder Saumpfade, die später teils aufwändig mit Pflasterung angelegt und Kunstbauten versehen wurden. Entlang dieser Verkehrsverbindungen wurden Menschen und Siedlungen über Sprach- und Ländergrenzen hinweg miteinander verbunden.

Heute sind die Trassenverläufe dieser Altstraßen häufig von modernen Straßen überlagert. Im Laufe der Zeit wurden sie zu Feld- und Wanderwegen oder auch Bundesstraßen ausgebaut. Dennoch sind vor allem in Wald und Flur oftmals noch Reste historischer Verkehrsverbindungen in ihrer ursprünglichen Lage und Form erhalten geblieben. Hohlwege oder Dämme zeugen von einstigen Zuständen, Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Transports und Verkehrs. Am Wegesrand haben sich auch zahlreiche Zeugnisse aus der Alltagswelt der Bauern und Bürger, Reisenden und Händler erhalten. So erinnern Sühnekreuze an vergangene Gewalttaten, zeugen Bildstöcke und Feldkreuze von der Volksfrömmigkeit, markieren Grenzsteine ehemalige Herrschaftsgebiete und erzählen Ackerterrassen, Streuobstwiesen und Mittelwälder von historischen Landnutzungsformen.  

Das genaue Programm mit den Veranstaltungsorten finden Sie Ende August auf der Projekt-Homepage: www.historische-kulturlandschaft.net

An den Tag des offenen Denkmals anschließend lädt die LAG Region Bamberg ein, am darauffolgenden Sonntag, dem 16.09.2018, an einer geführten Tour in Begleitung von Landrat Johann Kalb und Dr. Thomas Gunzelmann teilzunehmen. Erkundet wird ab Roßdorf ein Abschnitt der ehemaligen Judenstraße, die von Bamberg nach Altenkunstadt führte. Auch hier folgen nähere Informationen auf der Projekt-Homepage Ende August.

Quelle: LEADER-Kooperationsprojekt "Erfassung (historischer) Kulturlandschaft"
Foto: Tag des offenen Denkmals

Programm zum Tag des offenen Denkmals am 9. September

Der Sonntag, 9. September, verspricht ein überaus kurzweiliger Tag des offenen Denkmals zu werden. Gemäß dem Jahresmotto „Entdecken, was uns verbindet" sind die Programmpunkte für Bamberg reich gesät. Im Folgenden ein Überblick über die einzelnen geöffneten Stätten. Weitere Informationen auf der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz www.tag-des-offenen-denkmals.de, die die Veranstaltung bundesweit koordiniert.

Ehemaliges Gerberhaus, Untere Sandstraße 2: Das Gebäude, errichtet um 1630, weist eine reiche und behutsam sanierte Ausstattung aus, die viele historische Details birgt. Neben dem barocken Treppenhaus kann eine repräsentative Ferienwohnung und der historische Gewölbekeller besichtigt werden. Präsentiert wird das sonst nur Feriengästen zugängliche Gebäude vom Eigentümer und der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Bamberg. Geöffnet von 11Uhr bis 16 Uhr.

Kronfuß-Bauten: Zwei Stadtspaziergänge im Bereich der Inselstadt haben Bauten des ungarnstämmigen Architekten Johannes Kronfuß (1872-1944) zum Ziel. Es handelt sich dabei um Geschäfts- und Wohnhäuser, den ehemaligen Saalbau eines Gasthauses, ein Warenhaus für die Firma Hermann Tietz sowie die vor 80 Jahren von den Nationalsozialisten zerstörte Neue Synagoge. Führungen durch Prof. Dr. Wilfried Krings vom Historischen Verein Bamberg jeweils um 9.30 Uhr und 16 Uhr, Treffpunkt: Hauptwachstraße 19.

Seesbrücke/Kettenbrücke und alte Handelswege: Mitglieder des Vereins Freunde des Weltkulturerbes und der Stadtheimatpflege stellen in 30 minütigen Führungen die unterschiedlichsten Brückenbauten an dieser Stelle bis zur heutigen Kettenbrücke vor. Eine kurze Erläuterung erfährt auch der alte Handelsweg. Führungen um 11 Uhr, 12 Uhr und 13.30 Uhr.

Erlöserkirche, Kunigundendamm 15:  Bei der Erlöserkirche handelt es sich um den ersten Neubau einer evangelischen Kirche in der Bischofsstadt. Geplant und gebaut wurde diese in den Jahren 1926 bis 1943 von Prof. German Bestelmeyer. Die Kirche ist von 8 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit für Besichtigungen geöffnet. Zusätzlich führt Dr. Gabriele Wiesemann um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr durch die Kirche.

Migranten im Gemüsebeet: Import-Exportgeschichten ausgewählter Gemüse und Kräuter der Bamberger Gärtner, erzählt durch den Leiter des Gärtner- und Häckermuseums, Dr. Hubertus Habel. Führung um 14 Uhr im Gärtner- und Häckermuseum, Mittelstr. 34.

Jagdzeugstadel: Die Erzählungen der Reliefs am Jagdzeugstadel in der Siechenstraße. Führung durch Dr. Hubertus Habel um 16 Uhr am Jagdzeugstadel, Siechenkreuzung gegenüber Ottokirche.

Musikpavillon im Hain, Mühlwörth 19 A: 1914 erbaut, war der Musikpavillon lange leer gestanden. Aufgrund der exponierten Lage ist dieser dem Vandalismus ausgesetzt, wovon Beschädigungen zeugen. 2013 hat der Bildhauer Adelbert Heil sein Atelier in den Musikpavillon verlegt, um den Ort zu revitalisieren. Heute finden hier nichtkommerzielle Musikdarbietungen, Theater und Tanzveranstaltungen, aber auch Workshops und Ausstellungen statt. Geöffnet ist der Musikpavillon von 11.30 Uhr bis 18 Uhr. Neben der Führung durch Adelbert Heil um 15 Uhr gibt es ein Referat zum Leben und Werk Ferdinand Freiherr von Hohenhausens, Baumeister in Bamberg von 1806 bis 1817.

Riegelhof, Concordiastraße 11: Der Name Riegelhof kommt von „Regelhof“ und deutet auf eine klösterliche Niederlassung der Frauen der dritten Regel des heiligen Franziskus hin. 1365 wird ein gestiftetes Steinhaus erwähnt. Seit 1604 befindet sich der Gebäudekomplex, bestehend aus fünf Wohnhäusern und zwei Nebengebäuden, in Privatbesitz, von 1719 bis 1953 war er Sitz der Riegelhofbrauerei. Präsentiert wird der Riegelhof, der derzeit saniert wird, von Andreas Mätzold und Frank Forkel vom Ingenieurbüro Denkmalansicht, Bamberg.  Geöffnet von 11 Uhr bis 15 Uhr, Führungen um 11 Uhr, 13 Uhr und 14 Uhr.

Logenhaus der Freimaurerloge, Franz-Ludwig-Straße 16: Die Bamberger Freimaurerloge wurde am 20. Mai 1874 gegründet. 1890 wurde der Grundstein für das Logenhaus gelegt. Unter dem Druck der NSDAP wurde die Freimaurerei verboten und das Logenhaus beschlagnahmt. 1948 dann Rückgabe des Hauses dank des Einsatzes von Dr. Thomas Dehler, Bundesjustizminister und Freimaurer. In den vergangenen zwei Jahren wurde das Haus saniert. Führungen halbstündlich und nach Bedarf durch den Förderverein zur Erhaltung des Baudenkmals Bamberg. Gewährt werden Einblicke in Räume der Freimaurerloge und in Büroräume der Werbeagentur Medienreaktor. Geöffnet von 10 Uhr bis 18 Uhr. 

Marschalk-von-Ostheimsches Haus, Karolinenstr. 18: Der Stadtsitz einer Adelsfamilie aus dem 16./17. Jahrhundert ist im Kern spätmittelalterlich, vor allem um 1720/30 wurde es in barocken Formen um- und aufwändig ausgebaut. Im Rahmen von Führungen durch Lore Kleemann und Eugen Vonmetz kann das repräsentative Treppenhaus von Johann Dientzenhofer mit dem Kuppelgemälde von Marchini besichtigt werden. Führungen um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr.

Tintorettos Himmelfahrt Mariens in der Oberen Pfarre: .Dr. Anna Scherbaum erläutert die Besonderheiten des berühmten Ölgemäldes von Tintoretto und vergleicht es mit älteren dort gezeigten Marienauffassungen. Führungen von 14 bis 15 Uhr und von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr nur nach Anmeldung bis 3. September bei der Volkshochschule unter Tel. 0951/871108 oder unter www.vhs-bamberg.de.

Quelle: STADT BAMBERG, 14.08.2018

Meistgelesene Artikel

B 4, Breitengüßbach: Erneuerung der Brücke über die Bahnlinie (22.03.2024 PM 18)
Baustelleninformation

Bauarbeiten zur Erneuerung der Brücke über die Bahnlinie in Breitengüßbach

weiterlesen...
Hündin Kira
Allgemeines

sucht ein neues Zuhause

weiterlesen...
Straßensanierung in der Pödeldorfer Straße
Baustelleninformation

Teil des Sonderprogramms für den Straßenunterhalt durch Bamberg Service

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gebürtiger Hallstadter unter den Stars
Freizeit

Peter Hahner eröffnet das Marktplatz open air mit „Falco meets Mercury“

weiterlesen...