21. Februar 2024 / Lokalnachrichten

Die Regionalliga Bayern ist zurück

FC Eintracht Bamberg gastiert bei Schlusslicht Buchbach

FC Eintracht Bamberg gastiert bei Schlusslicht Buchbach 

Die Winterpause ist vorbei, die Regionalliga Bayern geht wieder los. Für den FC Eintracht Bamberg steht zum Auftakt das wichtige Abstiegsduell beim TSV Buchbach an. Am Samstag, 24. Februar (14.00 Uhr) gastieren die Domreiter am 22. Spieltag in der SMR-Arena-Buchbach. Die Partie wurde Ende November aufgrund der Witterungsbedingungen abgesagt und wird nun nachgeholt. 

FCE überzeugt in der Vorbereitung 

Der FC Eintracht Bamberg steht aktuell auf dem 16. Platz der Liga und belegt damit einen Relegationsplatz. Die Mannschaft von Cheftrainer Jan Gernlein verabschiedete sich mit einem 2:0-Heimsieg gegen den SV Viktoria Aschaffenburg in die Winterpause. Insgesamt sammelte das Team bisher 19 Punkte in 21 Partien und hat somit alle Möglichkeiten, den Klassenerhalt zu schaffen. Den Domreitern fehlen aktuell drei Punkte auf das rettende Ufer. 

In der Vorbereitung wusste die Mannschaft zu überzeugen. Sechs Testspiele absolvierte der FCE, wovon die Mannschaft fünf Partien gewann. Einzig gegen den Ligakonkurrenten FC Augsburg II trennte sich das Team mit 2:2-Unentschieden. Ein Achtungserfolg gelang gegen den TSV Aubstadt (2:1). Gegen den Dritten der Regionalliga hatten die Domreiter zuvor beide Ligapartien verloren. Coach Gernlein zeigt sich zufrieden mit der Vorbereitung: „Wir ziehen ein sehr positives Resümee. Wir haben unsere Ideen sehr schnell adaptieren können und wurden von Woche zu Woche stabiler.“

Das ist der Gegner: TSV Buchbach

Der TSV Buchbach spielt seit 2012 durchgängig in Deutschlands vierter Liga. Aktuell rangiert das Team mit zehn Punkten auf dem letzten Platz. Dabei weist der TSV eine Bilanz von drei Siegen, einem Unentschieden und 16 Niederlagen auf. Die letzte Partie vor der Winterpause verlor das Team aus Oberbayern mit 0:4 gegen die SpVgg Greuther Fürth II. „Wer schon mal in Buchbach gespielt hat, weiß, dass es ein absolut außergewöhnliches Auswärtsspiel ist. Sie haben ihre Punkte alle daheim geholt. Das ist nicht grundlos passiert“, so Gernlein. Trainer der Mannschaft ist seit Mitte September Aleksandro Petrovic, der zuvor als spielender Co-Trainer des TSV fungierte. „Aleks Petrovic ist der Rekordspieler der Regionalliga Bayern und hat somit mehr Erfahrung als jeder andere in der Liga. Ich weiß noch nicht, ob ich es gut oder schlecht finde, dass er nicht mehr spielt, weil er enorme Qualität hatte. Gleichzeitig war er gerade für die Gegner schon auch ein polarisierender Spieler, den man lieber auf seiner Seite gehabt hätte. Ich glaube, er weiß, wie ich das meine“, sagt Gernlein. Der 35-Jährige folgte auf Alex Käs, der beim Hinspiel in Bamberg noch auf der Bank saß. Die Partie entschieden die Domreiter mit 2:1 für sich. 

Quelle: FC Eintracht Bamberg® 2010 e.V.

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...