13. Mai 2023 / Lokalnachrichten

Landkreis Bamberg als Öko-Modellregion ausgezeichnet

Landrat Kalb sieht Öko-Modellregion als Chance

Landrat Kalb sieht Öko-Modellregion als Chance, um bio-regionalen Anteil an Lebensmitteln in der Region weiter zu fördern.

Jetzt ist es offiziell: Der Landkreis Bamberg ist ab sofort staatlich anerkannte Öko-Modellregion. Bei einem Festakt im Max-Joseph-Saal der Residenz hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber jetzt den Landkreis Bamberg gemeinsam mit acht weiteren Öko-Modellregionen für das Jahr 2023 ausgezeichnet. Damit setzt die Staatsregierung ein deutliches Zeichen und will durch gezielte Förderung den Ökolandbau in Bayern weiter fördern. 

Landrat Johann Kalb sieht die Öko-Modellregion Bamberger Land als Chance, um den bio-regionalen Anteil an Lebensmitteln zu fördern. In der Region Bamberg werden qualitativ hochwertige Lebensmittel angebaut. Auch im Hinblick auf den Klimaschutz sollten die Lebensmittel direkt vor Ort weiterverarbeitet werden.

Überzeugende Konzepte für mehr regionale Bioprodukte

Der Landkreis Bamberg gehört zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen“. Der Wettbewerb ist Bestandteil des Landesprogramms „BioRegio 2030“, mit dem Staatsministerin Michaela Kaniber den Ausbau des Ökolandbaus in Bayern unterstützen und voranbringen möchte.

Bereits im vergangenen Dezember 2022 hat der Landkreis Bamberg seine Bewerbung um den Titel „Öko-Modellregion“ eingereicht und konnte bereits zu diesem Zeitpunkt zahlreiche zukunftsweisende, nachhaltige Projekte vorweisen. Zudem wurden im Vorfeld der Bewerbung in Workshops mit Akteuren aus dem Biolandbau Maßnahmen definiert, die in die Bewerbungsunterlagen eingeflossen sind.

35 Öko-Modellregionen in Bayern

Die Öko-Modellregionen sind ein wichtiger Bestandteil des Landesprogramms „BioRegio 2030“, mit dem der Öko-Landbau in Bayern noch mehr vorangebracht werden soll. Die lokalen Bündnisse werden in den kommenden zwei Jahren über die Ämter für Ländliche Entwicklung bei der Umsetzung ihrer vielfältigen Projekte unterstützt und gefördert. 75 Prozent der Kosten für die Stelle des Projektmanagements vor Ort übernimmt der Freistaat, maximal bis zu 75.000 Euro im Jahr. Die Förderung läuft zwei Jahre und kann um weitere drei Jahre verlängert werden. Das Gesamtfördervolumen beträgt knapp 1,5 Millionen Euro pro Jahr.

Die Themenschwerpunkte der Öko-Modellregionen:

• Landwirtschaftliche Bio Produktion
• Verarbeitung von Produkten in Bioqualität
• Vermarktung und Angebot regionaler Bio Produkte in Direktvermarktung, Handel, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
• Information und Bewusstseinsbildung zur ökologischen Landwirtschaft und zu Bio Produkten

Insgesamt gibt es bayernweit 35 Öko-Modellregionen.

Quelle Landkreis Bamberg

Meistgelesene Artikel

Erweitertes Brose-Gelände wird an die Memmelsdorfer Straße angebunden
Baustelleninformation

Bau einer Behelfsfahrbahn minimiert den Umfang von Straßensperrungen während der Bauzeit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Umwelt

T. Ochs Gitarrenbau wurde jetzt mit der Urkunde zum "Umweltpakt Bayern" gewürdigt

weiterlesen...
Auf geht's: Anmelden zum Uni-Lauf Bamberg
Sport

Der 9. Uni-Lauf Bamberg findet am 25. Juni statt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Förderung
Lokalnachrichten

Quartier-Sanierung rund um das Rathaus am Maxplatz kann jetzt durchstarten

weiterlesen...
Wasserschildkröte Lynn, geboren 2005
Lokalnachrichten

Wasserschildkröte sucht neues Zuhause

weiterlesen...