15. Mai 2021 / Lokalnachrichten

Neue Kitaplätze für Bamberg

Die Stadt Bamberg informiert

Baustellenbesuch im Kinderhaus am Föhrenhain

„Hier ist mit viel Liebe zum Detail ein wunderschöner Ort für Kinder geschaffen worden,“ freute sich Sozialreferent und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp nach seinem Baustellenbesuch zusammen mit dem Geschäftsführer der Stadtbau Bamberg GmbH, Veit Bergmann, Verter:innen des Städtischen Jugendamtes sowie dem Geschäftsführer der AWO Bamberg, Matthias Kirsch. Ab dem 1. September können in dem ehemaligen Offizierskasino 36 Krippen- und 50 Kindergartenkinder toben, spielen und die Natur genießen. Seit 2018 hat die Stadtbau Bamberg GmbH das imposante Gebäude auf dem ehemaligen Gelände der Warner Barracks saniert. „In rund zwei Wochen können wir die Sanierungsarbeiten abschließen und die Schlüssel an die AWO Bamberg als künftige Trägerin der Einrichtung übergeben“, sagte der sichtlich stolze Geschäftsführer der Stadtbau Bamberg GmbH.  

Die Vorfreude auf das neue Projekt war auch Matthias Kirsch anzusehen. „In unserem pädagogischen Konzept stehen die Themen Nachhaltigkeit, Natur und Kultur im Fokus. Die Rahmenbedingungen könnten dafür nicht besser sein“, sagte er gerade im Hinblick auf den riesengroßen Garten mit seinem tollen Spielplatz, der vermutlich keine (Kinder-) Wünsche offenlässt. Dieser wurde von der Bamberger Spielplatzbauerin Tanja Potrykus/ConTaPo gebaut (geplant von WasserWerkstatt), die in Bamberg unter anderem auch den Wasserspielplatz auf der ERBA und den Spielplatz im Harmoniegarten mit errichtet hat.

Das „Kinderhaus am Föhrenhain“ überzeugt aber auch mit seinen großzügigen, hellen Räumlichkeiten. Zahlreiche Glaseinbauten im Inneren des Gebäudes sorgen dafür, dass jeder Raum Lichtdurchflutet ist und so eine Wohlfühlatmosphäre bieten.

„Für ganz Bamberg ist das neue Kinderhaus ein absoluter Gewinn und ein weiterer Schritt in der KiTa-Offensive der Stadt “, betonte Bürgermeister Jonas Glüsenkamp. Seit 2017 wurden 154 zusätzliche Plätze geschaffen, alleine in diesem Jahr kämen mit den Einrichtungen in der Dr. Ida-Nodack-Straße und dem „Kinderhaus am Föhrenhain“ weitere hinzu. „Und wir sind noch nicht fertig“, bekräftigt der Bürgermeister und verweist auf weitere Ausbau-Projekte in der Stadt wie etwa in den Einrichtungen Jean Paul oder auch in Wildensorg.

Anmeldungen für das „Kinderhaus am Föhrenhain“ können ab dem 1. Juni online im webKITA-Portal über die städtische Homepage aufgenommen werden.

Bildnachweis: Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Stephanie Schirken-Gerster.
Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
Domreiter-Traum platzt in der Nachspielzeit
Sport

FCE mit dem späten Knockout

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Annalena Storch – Harfenklänge ohne Grenzen
Musik

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – berührend, persönlich, einzigartig

weiterlesen...
Kooperation mit
Allgemeines

Workshops zur Höranlage im Großen Haus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...
Dr. Anna Scherbaum als Bezirksvorsitzende wiedergewählt
Lokalnachrichten

vhs-Leiterin vertritt auch künftig Oberfranken im Bayerischen Volkshochschulverband

weiterlesen...