16. Juli 2017 / Lokalnachrichten

Theaterpreis des Bundes an ETA Hoffmann Theater verliehen

Stadtspitze und Intendanz stolz auf deutschlandweite Anerkennung

Theaterpreis des Bundes an ETA Hoffmann Theater verliehen

Quelle: Pressestelle Bamberg

Bei einem feierlichen Festakt hat Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters dem ETA Hoffmann Theater Bamberg den mit 115.000 Euro dotierten Theaterpreis des Bundes verliehen. Bürgermeister Dr. Christian Lange und Intendantin Sibylle Broll-Pape nahmen die Auszeichnung am Donnerstagabend im Theater der Altmark in Stendal entgegen.

 

Oberbürgermeister Andreas Starke und Bürgermeister Dr. Christian Lange zeigten sich in einer ersten Reaktion sehr stolz auf die hohe Auszeichnung des städtischen Theaters. „Die vielen Bewerbungen zeigen, wie begehrt und angesehen dieser Preis ist, der erst zum zweiten Mal vergeben wurde“, betonte OB Starke. Eine von Kulturstaatsministerin Monika Grütters berufene Jury hatte aus 131 Bewerbungen acht Theater ausgewählt – nur eines davon aus Bayern: das ETA Hoffmann Theater Bamberg.

 

Bürgermeister und Kulturreferent Dr. Lange, der gemeinsam mit Intendantin Sibylle Broll-Pape im Theater der Altmark in Stendal die Auszeichnung am Donnerstagabend entgegen nahm, freute sich sehr über die deutschlandweite Anerkennung für die inhaltliche Neuausrichtung des Theaters. Diese kommt auch in der Begründung der Jury zum Ausdruck: „Das ETA Hoffmann Theater Bamberg segelte in der Spielzeit 2015/16 unter neuen Segeln und aufgefrischtem Wind. Der Intendantin Sibylle Broll-Pape ist es mit einem jungen, engagierten Team von Schauspielern und Mitarbeitern gelungen, neue Akzente zu setzen. Die Jury überzeugte es, wie die Intendantin nicht nur, das Theater „geöffnet“ hat, sondern eigenwillig ungewöhnliche Kontakte und Kooperationen eingegangen ist. In der ersten Spielzeit wurden unter dem Motto „Heimat – Was ist deutsch?“ Komödien ausgegraben, Klassiker inszeniert und neue Stücke gezeigt. Die sehr eigenwillige Mischung erforderte Mut und Risiko und dies haben die Beteiligten neben einem hohen Einsatz aller Kräfte auf, um und hinter der Bühne gezeigt. Die Studenten strömen in die Aufführungen, aber auch das alteingesessene Publikum ist von den neuen Impulsen begeistert. Engagiertes Denken und Gesellschaftskritik prägen den Geist des Hauses. Ein Nachdenken über das Heute mit Werken von einst und ein immer wieder überraschender Blick auf die Gegenwart weckt Neugier. Theater das sich einmischt, aussetzt und gleichzeitig Humor und Witz beweist: ein Karfunkelstein in Franken, dem Namensgeber überaus angemessen.“

 

Der Theaterpreis des Bundes

Der Preis wurde in diesem Jahr nach 2015 zum zweiten Mal vergeben. Er richtet sich an kleine und mittlere Theater, deren Programm in der Spielzeit 2015/16 Grundlage der Bewertung war. Mit den Preisgeldern möchte der Bund Bühnen würdigen, die in ihren Produktionen oder strukturellen Entscheidungen einen künstlerischen Anspruch verteidigen, der überregional Beachtung verdient.

Die weiteren Preisträger sind: Lichthof Theater (Hamburg), Tanzhaus nrw (Düsseldorf), Theater Naumburg, Sophiensaele (Berlin), Schaubude (Berlin), TJG. Theater Junge Generation (Dresden),  Theater & Philharmonie Thüringen (Gera).

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

🆕 Jetzt neu bei uns
100Prozentbamberg-News

🆕 Jetzt neu bei uns: Studio Geyer – Bio- & Neurofeedback / Nachhilfe

weiterlesen...
Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...
Zusammen für die Zukunft - Erster Gastro-Gipfel in Bamberg
Lokalnachrichten

An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet zusammen.

weiterlesen...