8. Dezember 2022 / Veranstaltungen

Weihnachten in der Kunst

Online-Vortrag mit Dr. Margit Fuchs

Die Kunsthistorikerin Dr. Margit Fuchs gibt in ihrem Online-Vortrag einen kunstgeschichtlichen Überblick zur Darstellung der Geburt Christi von der Antike bis heute. 

„Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.“ (nach Lukas 2,7). Die Geburt Christi ist bis heute eines der häufigsten Bildmotive in der (christlichen) Kunst. 
Was sind die literarischen Vorlagen für diese Darstellungen und wie entwickelten sich die unterschiedlichen Bildtypen in Abhängigkeit von ihrem Entstehungsort oder ihrer Entstehungszeit? Wie hat sich das Motiv entwickelt? Waren Maria und Josef schon immer Teil des Bildes? Wann kamen die Hirten dazu? Und welche Rolle spielten Ochs und Esel? 
Dr. Margit Fuchs hat die Antworten und erklärt die Entwicklung des Motivs anschaulich mit vielen Bildbeispielen in einer spannenden Reise durch die Kunstgeschichte. 

Donnerstag, 08.12.2022, 19 - 20 Uhr, ohne Gebühr

Online-Vortrag via Zoom 

Anmeldung erforderlich über www.vhs-bamberg-land.de (Kursnummer 400GS01) oder per Mail an info@vhs-bamberg-land.de 
Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung.

Quelle: VHS-Bamberg 

 

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Neueste Artikel

Henrik Ibsens „Peer Gynt“
Veranstaltungen

Mittwoch, 30. April, 19:00 Uhr - Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Henrik Ibsens „Peer Gynt“
Veranstaltungen

Mittwoch, 30. April, 19:00 Uhr - Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters

weiterlesen...