6. März 2024 / Allgemeines

Landesweiter Probealarm am 14.3.2024

Am Donnerstag, 14. März, findet ab 11.00 Uhr ein landesweiter Probealarm zur Warnung der Bevölkerung statt.

Am Donnerstag, 14. März, findet ab 11.00 Uhr ein landesweiter Probealarm zur Warnung der Bevölkerung statt.  Hierbei werden die Warnkanäle des Katastrophenschutzes auch im Landkreis Bamberg getestet und die Bevölkerung für den bestehenden Warnmittelmix sensibilisiert.

 

Sirenen

In der Stadt Baunach, der Gemeinde Bischberg, dem Markt Burgebrach, der Gemeinde Frensdorf, der Stadt Schlüsselfeld und der Gemeinde Schönbrunn sind bereits Sirenen vorhanden, die den einminütigen auf- und abschwellenden Heulton ertönen lassen können. Dieser soll die Bevölkerung auf schwerwiegende Gefahren aufmerksam zu machen und dazu veranlassen Rundfunkgeräte einzuschalten, auf Durchsagen zu achten und sich aktiv zu informieren.

In einzelnen weiteren Gemeinden können auch mobile Sirenen der Feuerwehren erprobt werden. In den kommenden Jahren werden die Sirenen zur Warnung der Bevölkerung immer weiter ausgebaut.

 

Cell Broadcast und WarnApps

In diesem Rahmen findet auch eine Warnung über Cell Broadcast sowie über Warn-Apps wie NINA, statt. Bürgerinnen und Bürger erhalten auf diesem Wege Probewarnmeldungen auf ihre Mobiltelefone.

 

Die Übersendung von Warnmeldungen über Cell Broadcast ist ein anonymes Verfahren, das die Empfangsbereitschaft des Mobilfunkendgerätes nutzt. So können in einem potenziellen Gefahrengebiet befindliche Mobilfunkendgeräte mit einer Warnmeldung angefunkt werden, ohne dass eine vorherige Registrierung oder Angabe von personenbezogenen Daten notwendig ist.

Bitte beachten Sie, dass ältere Geräte Cell-Broadcast Nachrichten zum Teil nicht empfangen können. 

 

Über Warn-Apps können Bürgerinnen und Bürger wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen, wie z. B. Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten, optional auch für den aktuellen Standort. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in Warn-Apps integriert.

Hintergrundinformationen

Weitere Informationen finden Sie im Internetauftritt des Landkreises Bamberg unter Notfallvorsorge:

https://www.landkreis-bamberg.de/Landratsamt/Verwaltung/Landratsamt-A-Z/%C3%96ffentliche-Sicherheit/Notfallvorsorge/ 

 

Quelle: Landratsamt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Übergänge begleiten – Perspektiven gestalten
Allgemeines

Mit Kompass ‚Perspektive‘ Schritt für Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben

weiterlesen...
Unterstützung im Bewerbungsprozess Jetzt kostenlose Unterlagen anfordern!
Allgemeines

Du willst dich bewerben, aber hast keinen Plan, wo du überhaupt anfangen sollst?

weiterlesen...