8. November 2019 / Allgemeines

Stadt Bamberg geht konsequent gegen Schrottfahrräder vor

Die Stadt Bamberg informiert

Durch den hohen Radverkehrsanteil ist die Nachfrage an Radabstellplätzen im Stadtgebiet enorm gestiegen. Aufgrund der konkurrierenden Flächenansprüche im öffentlichen Raum kann der steigende Bedarf über den Neubau von Radabstellanlagen alleine nicht gedeckt werden, betont Dagmar Spangenberg, Radverkehrsbeauftragte der Stadt Bamberg: „Bestehende Radabstellplätze müssen funktionstüchtig bleiben und dürfen nicht durch Schrottfahrräder blockiert werden. Deshalb gilt es jetzt, die Abstellplätze noch konsequenter von Schrottfahrrädern zu befreien.“ So hat die Stadt Bamberg in den vergangenen Wochen bekannte Brennpunkte wie zum Beispiel das Pfahlplätzchen, die Radabstellanlage an der Schranne oder in der Wunderburg nach Schrottfahrrädern gesichtet.

Nicht mehr funktionstüchtige Fahrräder sind Schrott. Schrott, der im öffentlichen Raum nicht abgestellt oder entsorgt werden darf. Die Stadt Bamberg kontrolliert die Abstellanlagen regelmäßig, nun hat es im Herbst einen konzentrierten Einsatz gegeben. „Uns erscheint die Kombination aus Herbst und Semesterbeginn ein hervorragender Zeitpunkt“, so Spangenberg. Sind Schrottfahrräder gefunden worden, sind diese markiert und mit dem Hinweis versehen worden, sie bitte zu entfernen. Sollte dies nach Ablauf von vier Wochen nicht geschehen sein, werden die Fahrräder für den Eigentümer kostenpflichtig durch den Entsorgungs- und Baubetrieb (EBB) entfernt und zunächst untergestellt. Die Aufbewahrungsfrist liegt bei einem halben Jahr. Nicht abgeholte Fahrräder werden danach, je nach Zustand, entsorgt, geprüft oder weiter verkauft  beziehungsweise bei der jährlichen Radversteigerung günstig an die Bevölkerung oder soziale Einrichtungen weitergegeben.

Quelle Text: Stadt Bamberg
Quelle Bild: Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Steffen Schützwohl

Meistgelesene Artikel

Glauben an den Verband hat schweren Schlag erlitten
Sport

FC Eintracht Bamberg schockiert über BFV-Urteil in Sachen „Schwaben Augsburg“

weiterlesen...
Drama im Fuchsparkstadion
Sport

FCE verliert trotz überragender erster Hälfte höchst unglücklich 0:2 gegen Türkgücü München

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwabenritter schlagen Domreiter 2:0
Sport

Neues Spiel, altes Leid - Abschlussschwäche bringt FCE um Punktgewinn

weiterlesen...
Auferstehung wagen!
Lokalnachrichten

Erleben Sie die Kar- & Ostertage hier im Montanahaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Startschuss für die 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus
Allgemeines

Das diesjährige Motto lautet „Menschenwürde schützen - aber von ALLEN!“

weiterlesen...
Dialogpredigt zum ökumenischen Frauenfest: „Kaiserin Kunigunde hat Lichtblicke gesetzt“
Allgemeines

Kunigundentag unter dem Motto „Frauen.Macht.Veränderung.“

weiterlesen...