20. Januar 2022 / Lokalnachrichten

Bamberg, deine Daten!

Eine erste Studie zum Thema Datenrichtlinien in Bamberg steht nun zur Diskussion

Datenschutz und Datenerhebung in Kommunen werden immer wichtiger.

Vor allem nun, da Bamberg eine Smart City ist, gilt es einen einheitlichen Umgang mit Daten in den kommenden (Smart City-) Projekten der Stadt zu pflegen. Daten werden erfasst, gespeichert, gesammelt und verarbeitet. Doch wie werden persönliche Daten geschützt und welche Daten sollten unbedingt öffentlich und transparent gemacht werden, um auf dieser Basis Entscheidungen zu treffen?

Im Rahmen des Programms soll künftig eine „Data Policy“ (Datenrichtlinie) entwickelt werden. Als erster Schritt wurde dazu nun eine Studie in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Auftrag gegeben, um zu untersuchen, welche Vorgehensweisen sich in anderen Smart Cities in Sachen Data Policy bewährt haben. Städte wie Hamburg, Helsinki oder Barcelona und deren Datenrichtlinien wurden dabei unter die Lupe genommen.

Diese Studie ist nun für alle Interessierten auf bamberg-gestalten.de einsehbar, nachlesbar und kommentierbar. Ende Januar wird es erste Thesen zu einer Bamberger Data Policy geben, die dann erneut für etwa sechs Wochen auf bamberg-gestalten.de zur Diskussion gestellt werden. 

„Die Meinung der Stadtgesellschaft ist uns in dieser Angelegenheit besonders wichtig, denn wir möchten erreichen, dass Daten in Bamberg noch sinnvoller genutzt werden können – zum Beispiel zur Erfassung von Verkehr oder zum Messen von Luftverschmutzung. Gleichzeitig wollen wir aber auch möglichst sparsam Daten erfassen, persönliche Daten schützen und die Bürgerinnen und Bürger informieren, wo und zu welchem Zweck Daten gesammelt werden“, so der Digitalisierungsreferent Dr. Stefan Goller. 

Nach der Bürgerbeteiligung zu den Thesen der Data Policy sollen Richtlinien für die Stadt entwickelt, veröffentlicht und schließlich vom Stadtrat verbindlich für alle Daten-Projekte der Stadt (insb. für alle Smart City Projekte) beschlossen werden. 

Die Studie ist abrufbar unter:

https://bamberg-gestalten.de/studie-datenrichtlinien-bamberg

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE holt Punkt in Ansbach
Sport

Domreiter müssen nach verpasster Entscheidung den Ausgleich hinnehmen

weiterlesen...
8-Tore-Spektakel im Fuchspark endet Unentschieden
Sport

Irres 50 Meter Tor ebnet Aufholjagd der Domreiter

weiterlesen...
Domreiter spielen Unentschieden gegen Aschaffenburg
Sport

Rassiges Spiel findet keinen Sieger

weiterlesen...

Neueste Artikel

Henrik Ibsens „Peer Gynt“
Veranstaltungen

Mittwoch, 30. April, 19:00 Uhr - Premiere im Großen Haus des ETA Hoffmann Theaters

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD Bamberg präsentiert Maßnahmenpaket für Bamberger Gastronomie
Lokalnachrichten

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: SPD Bamberg stellt Antrag zur Stärkung von Gastronomie & Einzelhandel in der Innenstadt.

weiterlesen...
Interkulturelles Fastenbrechen: Viele Spenden für das Sternenzelt gesammelt
Lokalnachrichten

OB würdigt Spendenaktion des Migrantinnen- und Migrantenbeirats und wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes

weiterlesen...