14. April 2021 / Lokalnachrichten

Kostenloses Pfingstferienprogramm „Lern-Künstler*innen“ im Landkreis Bamberg

Die VHS Bamberg-Land informiert

Die VHS Bamberg-Land und des Bildungsbüros des Landkreises Bamberg bieten ein kostenloses Lern- und Kulturprogramm für Schulkinder in den Pfingstferien an.

Kinder der 1. bis 6. Klasse können in den Pfingstferien an einem kostenlosen Ferienprogramm teilnehmen. Es findet in den Schulen in Priesendorf, Schlüsselfeld, Hirschaid, Breitengüßbach und Memmelsdorf statt und wird jeweils für drei Gruppen angeboten: für Kinder der Klassenstufen 1 und 2, 3 und 4 sowie 5 und 6. Eine Anmeldung ist vom 19. April bis 2. Mai auf der Homepage der VHS Bamberg-Land möglich: www.vhs-bamberg-land.de 

Kinder der 1. und 2. Klasse wiederholen vormittags in entspannter Atmosphäre Schulinhalte der Fächer Deutsch und Mathematik. Lehramtsstudierende und erfahrene vhs-Dozent*innen leiten die Kleingruppen. Für Kinder der 3. bis 6. Klasse umfasst das Angebot neben dieser Lernförderung zusätzlich ein gemeinsames Mittagessen und Kulturworkshops. Dabei werden sie selbst zu Künstler*innen und erstellen gemeinsam mit Kulturschaffenden eigene Werke. 

Dafür konnten in der kulturellen Bildungsarbeit erfahrene Künstler*innen gewonnen werden: Lennart Peters erstellt in Hirschaid mit den Kindern Stop-Motion-Filme, bei Murillo Santana Saraiva lernen sie in Breitengüßbach das Trommeln an verschiedenen Percussion-Instrumenten, Therese Frosch bietet in Priesendorf einen Theater-Workshop an, Marcel Reuther lädt in Schlüsselfeld zum Fotografieren ein und bei Jan Burmester in Memmelsdorf können sich die Schüler*innen in der freien Farbmalerei künstlerisch ausdrücken.  

Gefördert wird das Ferienprogramm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Durch das Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" kann das Angebot als „talentCAMPus“ kostenfrei angeboten werden. Das kulturelle Bildungsangebot in den Ferien soll vor allem Kinder und Jugendliche erreichen, die sonst wenig Berührung mit kultureller Bildung haben. 
Organisiert werden die Ferienkurse in Kooperation zwischen der VHS Bamberg Land, dem Bildungsbüro des Landkreises Bamberg, der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Bamberg und dem SkF Bamberg e. V. - JMD Oberfranken-West.

Zeiten und Orte: 

Woche 1: 25.-28.05.2021: Grund- und Mittelschule Priesendorf-Lisberg-Walsdorf, Volksschule Schlüsselfeld, Grund- und Mittelschule Hirschaid

Woche 2: 31.05.-02.06. und 04.06.2021: Grund- und Mittelschule Breitengüßbach, Ferdinand-Dietz Grund- und Mittelschule Memmelsdorf

1.-2. Klasse täglich von 9-12 Uhr, 3.-6. Klasse täglich von 9-16 Uhr

Die Teilnahme ist auch für Kinder möglich, die nicht an einem der fünf Kursstandorte zur Schule gehen.

Anmeldung (19. April - 2. Mai) und Infos: 

www.vhs-bamberg-land.de
VHS Bamberg-Land, Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg
Tel. 0951 / 85759

Die Teilnahme ist kostenfrei (inkl. Verpflegung und Materialkosten).

Foto: Pixabay
Quelle: VHS Bamberg-Land

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...