8. Juni 2022 / Lokalnachrichten

Mit dem Rad durch 125 Jahre ÖPNV

Bamberg on tour

„Bamberg on tour“ besucht 
Fahrradparkhaus, P&R-Anlage Kronacher Straße und Busdepot 

„Bamberg on tour“, die unterhaltsame Fahrradtour für Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der Stadtspitze, hat den Anspruch, Hintergrund zu vermitteln und wichtige Entwicklungen für die Stadt Bamberg aufzuzeigen. Spannend dürfte es am Sonntag, 19. Juni, werden, wenn sich die Radlerinnen und Radler mit dem öffentlichen Personennahverkehr befassen. Zum einen blickt man in Bamberg auf eine 125-jährige Bus- und Straßenbahn-Geschichte zurück. Zum anderen trifft man auf einen ÖPNV im Umbruch: Erklärtes Ziel der Stadtwerke ist es, die Dieselbusse nach und nach durch klimaschonende Elektrobusse zu ersetzen, die verkehrsmittelübergreifenden Angebote weiter auszubauen und noch leichter zugänglich zu machen.  

Los geht es um 14.30 Uhr auf dem Maxplatz, am Eingang des Rathauses. Nach der fachlichen Einführung, einen Schwenk in die illustre ÖPNV-Geschichte inklusive, geht es direkt in die Zukunft der Mobilität – zur Verkehrsdrehscheibe am Bahnhof mit Fahrradparkhaus und Carsharing-Angeboten. Von der Brennerstraße wird die Park- und Ride-Anlage Kronacher Straße angesteuert. Themen werden hier unter anderem das Konzept der Anlage und ihr Beitrag zur Entlastung der Innenstadt sein. 

Letzte Station ist das Herzstück des Busbetriebs, das Busdepot in der Georgenstraße. Im Schichtbetrieb nahezu rund um die Uhr werden hier alle Vorkehrungen getroffen, damit der Stadtbus-Verkehr täglich rundläuft. Zukunftsweisende Technik gibt es hier ebenso zu entdecken wie ein historisches Schätzchen. Ende der „Bamberg on tour“ wird gegen 17 Uhr sein. 


Tour-Details, rechtlicher Hinweis, Ausblick 

Eingeladen zur „Bamberg on tour“ sind alle Bürgerinnen und Bürger. Start ist am Sonntag, 19. Juni, um 14.30 Uhr auf dem Maxplatz, Höhe Rathaus-Eingang. Insgesamt sind für die Radtour zu den verschiedenen ÖPNV-Stationen und Verkehrsdrehscheiben zweieinhalb Stunden angesetzt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme an „Bamberg on tour“ erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko, den Anweisungen des Begleitpersonals ist Folge zu leisten. 

Quelle: Stadt Bamberg
Foto: Stadtwerke Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...