26. November 2019 / Allgemeines

Podiumsdiskussion „Leben und Wohnen im Alter“

Das Büro Andreas Schwarz MdB informiert

Hallstadt. Solange wie möglich in den vertrauten vier Wänden wohnen – so lautet der Wunsch vieler Menschen mit Blick auf ihre persönliche Wohnsituation im Alter. „Wie man das schaffen kann, ist leider eine Frage, die man sich zu oft, zu spät stellt“, berichtet Verena Bentele. Trotz jungen Alters weiß die zwölffache Paralympics-Siegerin im Biathlon, wovon sie spricht. Die ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung steht seit 2018 als Präsidentin an der Spitze des größten Sozialverbandes Deutschlands VdK. Bentele war Ehrengast auf einer Podiumsdiskussion des Bamberger Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz im Kulturboden in Hallstadt.

Nur fünf Prozent aller Wohnungen in Deutschland gelten als altersgerecht. Im Schnitt kostet der Umbau rund 16 000 Euro. Aber auch die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ist laut Erika Jäger, Kreisvorsitzende des VdK Bamberg, mehr als ausbaufähig. „Das gilt auch für unsere Kommunen im Landkreis“, so Jäger. Regelmäßig führe der VdK in den Gemeinden Ortsbegehungen durch, um auf Hindernisse im Alltag hinzuweisen.

Wohnen im Alter sei nicht nur eine Frage der Barrierefreiheit. Es gehe auch um die Nahversorgung, kurze Wege, die Bezahlbarkeit von Wohnraum, die Pflegesituation und nicht zuletzt um die Teilhabe der Menschen am öffentlichen Leben. „Gemischte Wohnformen für alle Altersgruppen stärken den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Im besten Fall leben unterschiedlichste Generationen unter einem Dach“, erklärt Verena Bentele in ihrem Impulsvortrag.

„Wir benötigen ein Bewusstsein in den Kommunen, wie man mit dem Thema umgeht. Kurze Wege bei der Nahversorgung sind wichtig. Die hohe Nachfrage treibt Grundstückspreise nach oben, worauf man reagieren muss. Leerstände in den Ortskernen bieten beispielsweise die Chance, geeignete Wohnquartiere zu entwickeln. Wenn weniger Raum zur Verfügung steht, muss man den vorhandenen Platz effektiver nutzen“, erläutert Architekt Ulrich Manz.

Als Bundespolitiker wirbt Schwarz für einen massiven Einstieg der Kommunen in den sozialen Wohnungsbau. „Der Leerstand in den Ortsmitten kann genutzt werden. Ich sehe unsere Städte und Gemeinden künftig als zentrale Akteure auf dem Wohnungsmarkt. Die Kommunen können das Angebot privater Investoren optimal ergänzen. Bund und Länder unterstützen Städte und Gemeinden, damit altersgerechtes Wohnen auch bezahlbar bleibt. Eine durchdachte Bauleitplanung kann den Einkauf, den Arztbesuch sowie die Teilhabe am öffentlichen Leben bis ins hohe Alter ermöglichen.“

„Das würde auch die ehrenamtliche Beratungsarbeit unserer VdK-Lotsen unterstützen und das Bewusstsein sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt generationenübergreifend stärken. Der demographische Wandel verlangt noch große Anstrengungen für unseren Sozialstaat“, unterstreicht Verena Bentele abschließend.

Quelle: Büro Andreas Schwarz MdB

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hilfe bei ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus & mehr!
Allgemeines

Sie kämpfen mit ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus, Rückenschmerzen oder muskulären Verspannungen?

weiterlesen...
Brotzeit, Bier & Politik: Gesprächsabend mit MdB Andreas Schwarz am 15. Juli in Bamberg
Veranstaltungen

Am 15. Juli lädt MdB Andreas Schwarz zum Gespräch bei Bier & Brotzeit in die MTV-Gaststätte ein – offen für alle, mit spannenden Themen & Gästen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hilfe bei ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus & mehr!
Allgemeines

Sie kämpfen mit ADS/ADHS, Burnout, Tinnitus, Rückenschmerzen oder muskulären Verspannungen?

weiterlesen...
Große Blutspendenaktion bei der Bundespolizei
Allgemeines

Die Blutspendeaktion soll Leben vieler Menschen retten.

weiterlesen...