24. August 2017 / Freizeit

Spielplatz in der Gartenstadt saniert

Auszubildende von Bosch zeigen soziales Engagement

Spielplatz in der Gartenstadt saniert

Quelle: Stadt Bamberg

Der Spielplatz in der Mittelbachstraße in der Gartenstadt wurde dank der Mithilfe von Auszubildenden der Firma Bosch frisch saniert. Bürgermeister Dr. Christian Lange hat ihn gemeinsam mit Kindern des Kindergartens St. Kunigund und des Kinderhauses Am Hauptsmoorwald nun „spielgerecht“ eingeweiht. Zuvor hatte Pfarrer Dr. Diethard Buchstädt von der Auferstehungskirche die Anlage gesegnet.

Der Kinderspielplatz war 1960 gebaut und zuletzt 1989 generalsaniert worden. „Da kam es mehr als gelegen, dass Auszubildende im 2. Lehrjahr der Firma Bosch im Rahmen ihres sozialen Engagements dem städtischen Gartenamt ihre Mithilfe bei der Sanierung angeboten haben“, zeigte sich Dr. Lange dankbar. Eine ganze Woche lang haben dann die Auszubildenden mit Unterstützung des Garten- und Friedhofsamtes – und hier insbesondere der Schreinerei – die alte, teilweise angebrannte Jugendtreffhütte entfernt und zentraler wieder eine neue Jugendtreffhütte aus Robinienstämmen aufgebaut. Dabei erhielten die Auszubildenden einen kleinen Einblick in das Holzhandwerk – Stämme schälen und schleifen, Holz verarbeiten und vieles mehr.

„Durch die Mitwirkung der Auszubildenden konnte die Bausumme um rund 8000 Euro gegenüber einer Neuanschaffung eingespart und überdies eine individuelle Hütte errichtet werden“, freute sich Lange und dankte stellvertretend Ausbildungsmeisterin Bianca Peter. Die jungen Leute haben zudem für eine Auffrischung der Spielgeräte im Kinderspielbereich gesorgt: der Kletterpfad und das Bauwerksgerüst wurden neu gestrichen, ebenso erhielt die Sitzgruppe mit den Hockstangen einen neuen Anstrich.

Spielplatzhistorie

Der Spielplatz in der Mittelbachstraße wurde 1960 gebaut und 1989 generalsaniert. 1998 erhielt die Anlage bei einer Baumobilaktion zusätzlich einen Streetballplatz, eine Tischtennisplatte und eine Jugendtreffhütte. Weitere Ergänzungen folgten: 2003 wurde ein Brunnen installiert, 2006 entstanden ein Kletterpfad, eine Hangelstrecke und ein Baumhaus. 2009 wurde zuletzt ein Wirbelwind eingebaut.

Insgesamt unterhält die Stadt Bamberg rund 112 Spielplätze.

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...
Sommerjobs im Freien: IG BAU fordert Wasser- und Sonnencreme-Flatrate für Beschäftigte
Allgemeines

Sommer-Faustregel: Alle 15 Minuten ein Glas Wasser – Alle 2 Stunden eincremen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sportlich aktiv trotz Hitze
Freizeit

Tipps für Sport bei großer Hitze!

weiterlesen...
Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg
Freizeit

Am 27.04.2025 ist es wieder soweit! Von 10.00 bis 17.00Uhr öffnen wieder 12 Gärtnereien in der Gärtnerstadt ihre Türen!

weiterlesen...