17. Juli 2022 / Lokalnachrichten

50 Jahre Landkreisgebietsreform

Jubiläumswanderung mit Stationen aus 5 Jahrzehnten

Im Juli jährte sich die Landkreisgebietsreform in Bayern zum 50. Mal:

In seiner heutigen Form und Ausdehnung gibt es den Landkreis Bamberg seit 1972. Neben dem eigentlichen Festakt, der im Oktober geplant ist, gibt es über das ganze Jahr verteilt Veranstaltungen zum Thema. Der nächste Termin ist eine geführte Jubiläumswanderung am Samstag, den 30. Juli 2022. „Ich lade Sie ein, auf einem Stück des neu eröffneten Zisterzienserweges die spannende Geschichte unseres schönen Landkreises und Neues zu den Projekten aus dem Hier und Jetzt zu erfahren, " richtet sich Landrat Johann Kalb an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Auf der gut 5 Kilometer langen Wanderung finden kurzweilige Vorträge zu fünf Jahrzehnten Landkreisgeschichte statt.

Start der Wanderung ist um 9:00 Uhr an der im Frühjahr errichteten Mobilstation des Bahnhofs in Zapfendorf. Von dort aus wandern wir auf dem neuen europäischen Fernwanderweg, Zisterzienserweg, bis zur Abtei Maria Frieden in Kirchschletten. Dort werden wir ca. gegen 11:00 Uhr ankommen, ein kleiner Imbiss ist vorbereitet. Die Anreise zum Bahnhof in Zapfendorf und die Abreise ab Abtei Maria Frieden bitten wir privat zu organisieren. Es besteht auch die Möglichkeit einer gemeinsamen Rückwanderung zum Ausgangspunkt Bahnhof Zapfendorf. Die Wanderung ist öffentlich und kostenlos, um eine Anmeldung wird unter folgendem Link gebeten: https://bit.ly/3yWhXas

 

Hinweis zu den Zugverbindungen für Samstag, den 30. Juli 

Ab Bahnhof Bamberg - Bahnhof Zapfendorf:

Abfahrt: 08:22 Uhr – 08:31 (RE 42)

Abfahrt: 09:03 Uhr – 09:15 Uhr (RB 25)

Ablaufplan für Samstag, den 30. Juli 2022 ab 9:00 Uhr, Treffpunkt: Mobilstation, Bahnhof Zapfendorf:

9:00 Uhr: Begrüßung durch 1. Bürgermeister Markt Zapfendorf Michael Senger

  • Grußwort Landrat Johann Kalb 
  • 70er Jahre: „Kurze Geschichte der Landkreisgebietsreform“, Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer
  • Begrüßung und Vorstellung der Route, Dr. Anne Schmitt
  • Sprung in die 10er Jahre: „Entwicklung des ÖPNV“ 

9:30 Uhr: 5 Km Wanderung zur Abtei Maria Frieden entlang des Aspachs nach Kirchschletten mit Kurzvorträgen unterwegs:

  • 80er Jahre: „Die Sanierung Schloss Seehof – Beginn des Tourismus“
  • 90er Jahre: 

                          - „Etablierung der Genussregion und Regionalkampagne“

                          - „Die Entwicklung der Kreisjugendpflege im Landkreis“

                          - „Wirtschaftsförderung“

Feste Stationen ab Abtei Maria Frieden in Kirchschletten:

  • 90er Jahre: Kreisfachberatung: „Streuobstvielfalt - Obstparadies Bamberger Land“
  • 00er Jahre: 

                             -„LEADER und LAG“

                             -„Klimaschutz“ 

                             - „20 Jahre Flussparadies Franken“

                             -„Biberberatung“

  • 10er Jahre: „Vom Jugendkreistag bis zur MENTOR-Leseförderung: Das Bildungsbüro stellt sich vor.“
  • 20er Jahre: „CISTERSCAPES – Cistercian landscapes connecting Europe – Europäisches Kulturerbesiegel stellt sich vor“

Quelle: Landkreis Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...