10. August 2022 / Lokalnachrichten

Natur im eigenen Garten fördern: Zertifikat „Naturgarten - Bayern blüht!“

Fördere jetzt deinen Garten

Hohes Gras ist der neue Gartenchic, die Brennnessel-Ecke ein Geheimtipp als Nützlings-Versteck, die Regenwasserzisterne ein Statussymbol und Kompost das Gold des Gärtners! Naturgarten-Fans sind leicht zu erkennen - an ihren Gesprächsthemen. Am 29. Juli 2022 zeichnete der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg in einer sommerlichen Festveranstaltung in Sassendorf bei Zapfendorf 14 Familien aus, die sich für das Naturgartenzertifikat beworben hatten. Ihre Gärten sind Oasen für die heimische Natur und gute Beispiele, wie Obst- und Gemüseanbau ohne Torf, Chemie oder Kunstdünger gelingen. Viel Lob gab es dafür vom Stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisverbands Rainer Giel, vom Stellvertretenden Landrat Bruno Kellner und vom Bürgermeister des Marktes Zapfendorf Michael Senger. Danach bot sich reichlich Gelegenheit, untereinander Tipps auszutauschen und den wunderbaren Nutz- und Wohngarten der gastgebenden Familie Marr zu bewundern.

 „36 Grad und es wird noch heißer…“ Was für die Berliner Band Zweiraumwohnung noch 2007 als fröhlich-verspielte Liebeserklärung an echtes Sommerwetter gedacht war, ist heute leider brandaktuell. Wer sich mit Natur und Garten beschäftigt, blickt angesichts eines weiteren Hitzesommers sorgenvoll in die Zukunft, in der uns im Zug der Klimaveränderung immer mehr Dürreperioden und Extremwetter-Ereignisse bevorstehen. Umso beeindruckender ist es, Menschen zu treffen, die sich bewusst entscheiden, ihren Garten naturnah zu pflegen. Dazu gehören der Verzicht auf klimaschädlichen Torf, chemische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger. Außerdem wird Wert auf Regenwasser-Management, Kreislaufwirtschaft und hohe ökologische Vielfalt gelegt.

Auf die Bedeutung und die Schönheit naturnaher Gärten macht der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege mit der Aktion seit 2019 aufmerksam. Unter der Dachmarke "Bayern blüht" wird deutlich, wie artenreich und vielfältig heimische Gärten bereits sind. Die ausgezeichneten Naturgärten dienen gleichzeitig als Anregung, mehr Natur im eigenen grünen Reich zuzulassen. In Stadt und Landkreis Bamberg sind es bereits 69 Gärten, die das Gütesiegel führen dürfen - eine bayernweit herausragende Zahl!

Es ist eine alte Weisheit: Auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Wer endlich erkennt, dass große Bäume wichtig für die Abkühlung in dicht bebauten Siedlungskernen sind, wer Insekten, Vögeln und Kleintieren Nahrung und Versteck bietet, wer Chemie und Kunstdünger aus dem Hausgarten verbannt, hat sowohl für die Allgemeinheit als auch für sich selbst etwas sehr Gutes bewirkt.


Sie möchten Ihren Garten zertifizieren lassen?
Auch im kommenden Jahr wird der Kreisverband Naturgarten-Zertifikate verleihen. Teilnehmen können alle, die ihren Garten naturnah pflegen. In einer Gartenbegehung und Gartenberatung entscheiden die von der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau geschulten Fachleute des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Bamberg, ob Ihr Garten die Kriterien der Ökologie und Nachhaltigkeit erfüllt - und anschließend können vielleicht auch Sie mit der Plakette „Naturgarten - Bayern blüht!" an Ihrem Gartenzaun ein sichtbares Zeichen für mehr Natur im heimischen Garten setzen.

Für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine in Stadt und Landkreis Bamberg übernimmt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege die Kosten der Zertifizierung. Bei Fragen erreichen Sie die Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Bamberg Alexandra Klemisch, Tel. 0951/85-534, Claudia Kühnel, Tel. 0951/85-515 oder Oliver Rendl, Tel. 0951/85-527 oder per Mail unter kreisverband@lra-ba.bayern.de

Quelle: Landratsamt 

Meistgelesene Artikel

Fußballfest im Bamberger Osten
Sport

Große Kulisse beim Gastspiel von 1860 in Bamberg

weiterlesen...
Trainingsauftakt der Domreiter
Sport

FCE rüstet sich für kommende Bayernligasaison

weiterlesen...
Michael Mittermeier rockt die Seebühne – Comedy-Feuerwerk in Bad Staffelstein
Veranstaltungen

Bei 33 Grad liefert Mittermeier auf der Seebühne ein Gag-Feuerwerk – 1.000 Fans feiern ihn mit Applaus von der ersten bis zur letzten Minute.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...
Sommerjobs im Freien: IG BAU fordert Wasser- und Sonnencreme-Flatrate für Beschäftigte
Allgemeines

Sommer-Faustregel: Alle 15 Minuten ein Glas Wasser – Alle 2 Stunden eincremen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Premiere in Bamberg: Die erste Jakobskerwa!
Lokalnachrichten

Musik, Spanferkel & Kerwa-Flair: Jakobskerwa am Jakobsberg – Bambergs kleinstes Fest vom 25.–27. Juli 2025!

weiterlesen...
Zusammen für die Zukunft - Erster Gastro-Gipfel in Bamberg
Lokalnachrichten

An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet zusammen.

weiterlesen...