30. März 2017 / Lokalnachrichten

Ausstellung zum Ressourcenschutz in der Stadtbücherei wird gut angenommen

Halbzeit für die Ausstellung „Rette die Welt… zumindest ein bisschen!“

Ausstellung zum Ressourcenschutz in der Stadtbücherei wird gut angenommen

Quellenangabe: Pressestelle Bamberg

Die Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern, die derzeit in der Stadtbücherei Bamberg zu sehen ist, beschäftigt sich mit dem Ressourcenverbrauch. Egal ob Wasser, Rohstoffe oder Energie - jeder von uns verbraucht Ressourcen – und das weit mehr als wir eigentlich ahnen. Doch welchen Preis zahlen Menschen und Umwelt für den Ressourcenhunger unseres Lebensstils? Und was kann jeder Einzelne tun, um den Rohstoffverbrauch wirksam und nachhaltig zu reduzieren? Seit zwei Wochen gibt die interaktive Ausstellung gibt dazu passende Antworten und viele Anregungen. Sie ist noch bis Donnerstag, den 6. April zu sehen.

Verschiedene Themenstationen laden ein, dem Verbrauch von Wasser, Rohstoffen und Energie auf die Spur zu kommen. Täglich sind junge und ältere Menschen in der Bücherei zu sehen, die den so genannten ökologischen Rucksack aufsetzen und so erspüren, wie schwer die tägliche Ressourcennutzung wiegt. An einer weiteren Station erfahren sie, welche wertvollen Rohstoffe in "Schubladenhandys" schlummern und wie sich dieser Rohstoffschatz nutzen lässt. Auch wie man jede Menge Verpackungsmüll einspart und was sich hinter dem Begriff "virtuelles Wasser" verbirgt, zeigt die Ausstellung. An der Audiostation „Hier geht’s um die Welt“ wird schnell deutlich, was unser Ressourcenverbrauch für Menschen in Bolivien, Ghana und anderen Ländern bedeutet. Und am „Lebenden Buch“ kann jeder testen, wie ressourcenfit er ist. „Ressourcen zu schützen ist eigentlich ganz einfach und der Beitrag jedes Einzelnen zählt“, so fasste unlängst Umweltreferentin Heidemarie Krause-Böhm die Botschaft der Ausstellung bei der offiziellen Eröffnung zusammen mit Landrat Johann Kalb und Bürgermeister Wolfgang Metzner zusammen.

Die Ausstellung ist noch bis  Donnerstag, 6. April 2017 in der Stadtbücherei Bamberg, Deutsches Haus, Obere Königstraße 4a zu sehen. Geöffnet ist sie von Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr.

In dieser Zeit bietet die Verbraucherzentrale Bayern auch alters- und fachgerechte Führungen für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 bis 7 sowie pädagogisches Begleitmaterial an. Termine können individuell mit der Verbraucherberatung Bayern unter der Tel. Tel. (089) 55 27 94 174 vereinbart werden.

Weitere Projekte der Klima- und Energieagentur können unter www.klimaallianz-bamberg.de eingesehen werden.

 

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...