27. März 2020 / Allgemeines

Stadt und Landkreis richten neue Infektionspraxen ein

Die Stadt Bamberg informiert

Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb schaffen gemeinsam mit der Sozialstiftung Bamberg, der gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg und den niedergelassenen Ärzten spezielle Infektionspraxen in Bamberg, Burgebrach und Schesslitz. „Wir entlasten die niedergelassenen Hausärzte und Krankenhäuser und eröffnen den Bürgerinnen und Bürgern wohnortnahe und rasche Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten“, so Starke und Kalb übereinstimmend.

Schon in der nächsten Woche wird der Plan umgesetzt, „diese neuen Infektionspraxen in Betrieb zu nehmen, weil die Infrastruktur jetzt vorhanden ist“, sagten Chefarzt Prof. Dr. Georg Pistorius und Chefarzt Dr. Joachim Knetsch von der Sozialstiftung Bamberg. Die ersten geeigneten Räumlichkeiten sind kurzfristig ertüchtigt worden, nämlich direkt neben der Ärztlichen Bereitschaftspraxis am Klinikum am Bruderwald. Der Vorsitzende des Ärztlichen Kreisverbandes Bamberg, Dr. Georg Knoblach, kündigte an, dass diese Infektionspraxen zu festgelegten Zeiten von niedergelassenen Ärzten betreut und versorgt werden.

Jeder Patient, der deutliche Erkältungs-Symptome wie Fieber, trockenen Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit, Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Schüttelfrost aufweist, soll künftig die Infektionspraxis aufsuchen können, um Untersuchungen, Diagnosen und gegebenenfalls Abstriche durchführen zu lassen.

Oberbürgermeister und Landrat haben sich an Ort und Stelle am Bamberger Klinikum davon überzeugt, „dass die medizinische Versorgung durch die neue Struktur klar verbessert und effektiver gesichert wird“, so die beiden kommunalen Spitzenpolitiker im Rahmen der Besichtigung der Räumlichkeiten.

Wichtiger Hinweis: Wer lediglich medizinische Beratung wünscht, sollte sich zunächst telefonisch mit seinem Hausarzt in Verbindung setzen oder die CORONA-HOTLINE beim Landratsamt 0951/85 9700 anrufen. Auch Betroffene die aus Risikogebieten (aktuelle Definition gemäß Robert Koch-Institut) zurückkehren oder Kontakt zu einem Infizierten hatten, aber keine Symptome aufweisen, sollten sich immer zunächst ans Gesundheitsamt oder an die CORONA-HOTLINE der Stadt Bamberg 0951/87 2525 wenden.

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

Gemeinsam für den guten Zweck
Lokalnachrichten

Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg spendet 1.650 Euro

weiterlesen...
Neujahrsempfang in Rattelsdorf 2025
100Prozentbamberg-News

Gemeinschaft und Engagement im Fokus

weiterlesen...
BSW-Wahlkampf-Auftaktveranstaltung in Gaustadt
100Prozentbamberg-News

BSW Wahlkampf Auftaktveranstaltung im Restaurant Hanoi

weiterlesen...

Neueste Artikel

Infoabend im bfz-Schulzentrum Bamberg
Lokalnachrichten

Jetzt Chance nutzen und eine Ausbildung im sozialen Bereich starten!

weiterlesen...
Unprofessionelles Politikmanagement
Allgemeines

Bürger bleiben auf sich gestellt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Unprofessionelles Politikmanagement
Allgemeines

Bürger bleiben auf sich gestellt.

weiterlesen...
Neue Familie gesucht
Allgemeines

Mogli, Jane und Tarzan suchen ein neues Zuhause

weiterlesen...