16. Juli 2021 / Freizeit

Gesellschaftliche Teilhabe für alle: Stadt Bamberg führt SozCard ein

Stadt Bamberg informiert

Ermäßigung für Bamberger Bürgerinnen und Bürger:  Weitere teilnehmende Institutionen und Unternehmen gesucht

Im Oktober 2021 ist es so weit: Die Die Stadt Bamberg führt die SozCard ein. Sie ist gedacht für Menschen mit geringem Einkommen wie Hartz IV, für Bezieher:innen von SGBII-Leistungen und Grundsicherung sowie für Asylbewerber:innen im Stadtgebiet. Mit der SozCard erhalten sie beispielsweise vergünstigten Eintritt bei Kultur-, Familien- und Bildungseinrichtungen, wie etwa Theater, Konzerte, Museen, Stadtbücherei etc., außerdem im Bambados und im Stadionbad sowie bei Angeboten des Ferienprogramms der Stadt Bamberg. Beginn soll der 01.10.2021 sein – dafür hat der Familien- und Integrationssenat in seiner Sitzung am 01. Juli offiziell den Startschuss gegeben. 

Bislang beteiligen sich 23 Bamberger Institutionen. Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp betont aber, dass es gerne mehr werden dürften. „Wir suchen noch weitere Institutionen und Unternehmen, gerne auch aus der freien Wirtschaft, die bei der SozCard Bamberg mitmachen und Angebote für sozial Benachteiligte bereitstellen“, so Glüsenkamp.

Interessenten werden gebeten, sich an Gabriele Kepic, Tel. 0951 87-1440, 
E-Mail: gabriele.kepic@stadt.bamberg.de zu wenden. 
Eine Teilnahmeerklärung kann jederzeit zugesandt werden. Kompensationsleistungen an die Träger/Institutionen oder Unternehmen können nicht geleistet werden.

 

Info

Bislang beteiligen sich folgenden Institutionen: 

  • Theater im Gärtnerviertel (TIG)
  • Chapeau Claque e.V.
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Gärtner- und Häckermuseum
  • Bamberger Symphoniker
  • Museen der Stadt Bamberg - Historisches Museum
  • Museen der Stadt Bamberg - Sammlung Ludwig
  • Museen der Stadt Bamberg - Stadtgalerie Bamberg-Villa Dessauer
  • Städtische Musikschule Bamberg
  • ETA Hoffmann Theater
  • Volkshochschule Bamberg Stadt
  • KulturTafel Bamberg
  • BAMBERG Tourismus & Kongress Service 
  • Stadtbücherei Bamberg
  • Stadtwerke Bamberg, Bäder GmbH
  • Brose Bamberg / Bamberger Basketball GmbH
  • Stadt Bamberg, Jugendamt
  • Stadt Bamberg, Jugendamt
  • Familienstützpunkt SkF
  • MGH Mütterzentrum Känguruh e.V.
  • Zentrum Welterbe
  • Caritasverband für den Landkreis Bamberg e.V., Josefslädchen
  • Bamberger Tafel e.V.
  • Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH 

Quelle: Stadt Bamberg

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg
Freizeit

Am 27.04.2025 ist es wieder soweit! Von 10.00 bis 17.00Uhr öffnen wieder 12 Gärtnereien in der Gärtnerstadt ihre Türen!

weiterlesen...
Winter Wunderland 2024 im Freizeit-Land Geiselwind
Freizeit

Eintauchen in magische Wintererlebnisse vom 30.11.2024 bis 06.01.2025

weiterlesen...