3. Juli 2017 / Freizeit

Natur und Kultur per Rad erleben

Neuauflage der Radwanderkarte für das Bamberger Land erschienen

Natur und Kultur per Rad erleben

Quelle: Landkreis Bamberg

Das Bamberger Land hat sich in den vergangenen Jahren als attraktive Radregion fest etabliert und der anhaltende Boom im Fahrradtourismus zeigt sich in den vielen Radtouristen. Um auch weiterhin mit qualitativ hochwertigen Angeboten für Einheimische und Gäste punkten zu können, wurde in Zusammenarbeit mit dem Appelt Verlag aus Gundelsheim die Radwegekarte für die Region Bamberg überarbeitet und neu aufgelegt.

 

Die Übersichtskarte im Maßstab 1:75.000 enthält 25 Fernradwege und überregionale Themenrouten sowie acht lokale Radrundtouren, die es ermöglichen, verschiedene Fahrstrecken zu wählen oder sie miteinander zu kombinieren. Zusätzlich ist in der Radkarte das Mountainbike-Routennetz mit drei knackigen Touren zwischen Heiligenstadt, Buttenheim und Litzendorf dargestellt.

 

Die Anforderungen der Radrouten reichen dabei von leichteren Touren in den Flusstälern bis hin zu schwierigeren Bergetappen auf dem Frankenjura, im Steigerwald und in den Hassbergen. Die neue Radwanderkarte enthält zudem Informationen über wichtige Sehenswürdigkeiten und touristische Anziehungspunkte der Region sowie zu Fahrradserviceeinrichtungen.

 

 

 

Qualität im Routennetz

 

Die neue Radwegekarte ist das Ergebnis eines qualitätsorientierten Radroutennetzes in der Region Bamberg, das als Grundlage für die weitere Positionierung als Raddestination wichtig ist. Nun stehen den Radfahrern attraktive und sichere Radrouten im Bamberger Land zur Verfügung. Ob sportliche Mountainbiker, Genussradler oder Familien mit Kindern, jeder Radlertyp findet im Bamberger Land das passende Radtourenangebot. Der Radwanderer erhält mit der neuen Radwegekarte die Möglichkeit, sich aktiv in attraktiver Landschaft zu erholen, die Region intensiv kennen zu lernen und sich gleichzeitig sportlich zu betätigen. Auf diesem Weg können intakte Natur und kulturelle Highlights miteinander verbunden werden.

 

Die neue Radkarte kann über den Buchhandel oder der Infothek des Landratsamt Bamberg zum Verkaufspreis von 3,90 € bezogen werden.

 

Weitere Informationen zur Radregion Bamberg gibt’s im Internet unter www.landkreis-bamberg.de/radregion-bamberg oder unter www.bamberg.info/radfahren.

Meistgelesene Artikel

Neujahrsempfang in Rattelsdorf 2025
100Prozentbamberg-News

Gemeinschaft und Engagement im Fokus

weiterlesen...
BSW-Wahlkampf-Auftaktveranstaltung in Gaustadt
100Prozentbamberg-News

BSW Wahlkampf Auftaktveranstaltung im Restaurant Hanoi

weiterlesen...
OPEN AIR AUF DER SEEBÜHNE 2025
Veranstaltungen

Das Open Air auf der Seebühne geht in eine neue Runde!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vaiana sucht ein neues Zuhause
Lokalnachrichten

Neues Zuhause gesucht

weiterlesen...
Neujahrsempfang 2025 in Burgebrach
100Prozentbamberg-News

Mit dem Ersten und Zweiten Bürgermeister

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Winter Wunderland 2024 im Freizeit-Land Geiselwind
Freizeit

Eintauchen in magische Wintererlebnisse vom 30.11.2024 bis 06.01.2025

weiterlesen...
Mit dem Bus zur Sandkerwa
Freizeit

Nachtbusangebot wird erweitert

weiterlesen...