13. April 2024 / Lokalnachrichten

Was ist bei der Anschaffung von Balkonkraftwerken zu beachten?

Bürgerinnen und Bürger können sich ab dem 23. April bei mehreren Veranstaltungen kostenlos informieren.

Im Rahmen des Projekts „MitMachKlima“ startet die Stadt Bamberg in Kooperation mit dem Stadtteilnetzwerk Bamberg eine Informationsreihe zu Balkonkraftanlagen. Die Kraftwerke bieten eine leichte Möglichkeit, die Energiewende am eigenen Haus, an der Wohnung oder auch Mietwohnung aktiv mitzugestalten. Die Investition in solche Systeme kann sich an sonnigen Standorten bereits innerhalb von fünf Jahren auszahlen. Balkonkraftwerke erleichtern nicht nur ökologisches Handeln, sondern ermöglichen auch die direkte Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom zu Hause. „Balkonkraftwerke sind in der öffentlichen Diskussion derzeit ein großes Thema. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger jenseits von Verkaufsinteressen anbieterunabhängig informieren“, betont Klima- und 
Umweltreferent Jonas Glüsenkamp. 

Die Montagemöglichkeiten für Balkonkraftwerke sind vielfältig und flexibel, angefangen beim Balkon, bei der Terrasse über den Garten, das Flachdach und das Ziegeldach bis hin zur Fassade. Interessierte haben die Gelegenheit, bei der Informationsveranstaltungsreihe ab dem 23. April 2024, alle Fragen durch einen Vertreter der Bürgerenergiegenossenschaft beantworten zu lassen.

Der Experte Fabian Schiller von der Bamberger Bürgerenergiegenossenschaft fei Bürgerenergie e.G. wird bei der Veranstaltung informieren. Thema sind die Funktionsweise und Vorteile von Balkonkraftanlagen. Außerdem wird er erläutern, welche rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Voraussetzungen in Bezug auf Denkmalschutz beachtet werden müssen.

Die Bundesregierung will das Solarpaket I zeitnah beschließen, um die Gesetzgebung für Balkonkraftwerke zu verbessern. Hürden für Mieterinnen und Mieter, Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer sowie Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) sollen abgebaut werden. Unter bestimmten Voraussetzungen wird dadurch auch in denkmalgeschützten Häusern die Möglichkeit zur Montage von Balkonkraftwerken eröffnet.

Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an den Informationsveranstaltungen teilzunehmen und aktiv einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Der erste Termin findet am 23. April 2024 um 19 Uhr im kosmos ost, Weißenburgstraße 10, statt. Am 13. Mai 2024 können sich Bürgerinnen und Bürger um 18 Uhr im frei-Raum, Babenbergerring 71, informieren. Anmeldung und weitere Informationen zu den Terminen und Veranstaltungsorten sind unter www.mitmachklima.de/balkonkraftwerke verfügbar

Meistgelesene Artikel

FCE verliert zum Abschluss gegen Aubstadt
Sport

Domreiter verabschieden sich mit Niederlage aus der Regionalliga

weiterlesen...
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf
Baustelleninformation

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Röbersdorf

weiterlesen...
BLLV Hassberge besucht Weyermann Specialty Malts
100Prozentbamberg-News

BLLV Hassberge besucht die Traditionsmälzerei Weyermann und erhält spannende Einblicke in die Herstellung von Malz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kommunale Verkehrsüberwachung in Burgebrach – Ja oder Nein?
Baustelleninformation

Angebot zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Organisation des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet

weiterlesen...
BEAT IT! Die Erfolgsshow über den King of Pop!
Musik

01.03.2026, 19 Uhr, Brose Arena Bamberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD-Fraktion Bamberg fordert Verbot von E-Scooter-Verleih
Lokalnachrichten

„E-Scooter haben in einer Stadt wie Bamberg keinen echten Mehrwert – sie verursachen mehr Probleme, als sie lösen.[...]"

weiterlesen...
1 Million für die Grund- und Mittelschule in Burgebrach
Lokalnachrichten

Burgebrach erhält 1 Million Euro vom Freistaat für die Schulsanierung. Insgesamt investiert die Gemeinde 25 Millionen in das Schulgelände. Ziel ist ei

weiterlesen...